Sa., 20.01.2018 , 22:44 Uhr

1. FC Nürnberg gewinnt bayr. Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen - ETSV Würzburg Letzter

Die U17-Juniorinnen des 1. FC Nürnberg haben ihren Titel bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft verteidigt. Im oberbayerischen Haar setzte sich der Juniorinnen-Bundesligist vor 500 Zuschauern im Endspiel mit 1:0 gegen den SV 67 Weinberg (Bayernliga) durch. Schützin des entscheidenden Tores war Tessa Groitl in der zehnten Spielminute. Für den „Club“ war es nach 2012, 2015 und 2017 der vierte Titel bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen. Rekordsieger des Turniers ist der FC Bayern München (elf Titel). Beide Final-Teilnehmer haben sich für die Süddeutsche Futsal-Meisterschaft, die am 4. März in Wertingen (Schwaben) ausgetragen wird, qualifiziert. Das Spiel um Platz drei entschied der FC Bayern mit 3:0 gegen den FC Ingolstadt 04 für sich. Im Halbfinale hatte der 1. FC Nürnberg Ingolstadt 2:0 bezwungen, Weinberg zog durch ein 4:2 (n.S.) über den FC Bayern ins Endspiel ein.

„Wir haben uns zu Beginn des Turniers schwer getan, uns dann aber sukzessive gesteigert und am Ende aus meiner Sicht verdient gewonnen. Ich bin richtig stolz auf meine Mädels!“, erklärte Club-Trainer Daniel Kaul kurz nach dem gewonnenen Finale: „Jetzt freuen wir uns natürlich auf die Süddeutsche Meisterschaft. Unser Ziel ist es, in Wertingen eine gute Rolle zu spielen.“ BFV-Vizepräsidentin Silke Raml sagte: „Herzlichen Glückwunsch an den 1. FC Nürnberg! Wir haben heute ein sehr ausgeglichenes Teilnehmerfeld und viele spannende Spiele gesehen. Fußballerische war das Niveau sehr hoch. Das ist einmal mehr der Beweis, dass der Futsal in Bayern angekommen ist.“

Das Endergebnis der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen:

Nürnberg gewinnt bayerische Hallenmsietsrcahft1. 1. FC Nürnberg (Bundesliga)

2. SV 67 Weinberg (Bayerliga)

3. FC Bayern München (Bundesliga)

4. FC Ingolstadt 04 (Bayerliga)

5. SpVgg Greuther Fürth (Bayerliga)

6. JFG Mittlere Vils Kümmersbruck (Bayerliga)

7.  FFC Wacker München (Bayerliga)

8. TSV Schwaben Augsburg (Bayerliga)

9. 1. FC Passau (Landesliga)

10. ETSV Würzburg (Bayerliga)

ETSV Würzburg Fußball Nürnberg U17

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt, 12.07.2025 Deutscher Center: Leo Saffer kommt aus Nürnberg Sechs Importspieler und fünf deutsche Akteure: Der Kader der FIT/One Würzburg Baskets für die kommende Spielzeit nimmt immer weiter Gestalt an. Das neueste Puzzleteil ist 2,10 Meter lang, 25 Jahre alt und hat einen Vertrag für die kommenden beiden Jahre erhalten: Center Leo Saffer vollzieht einen innerfränkischen Wechsel vom ProA-Ligisten Nürnberg Falcons nach Würzburg und 10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er