Do., 24.04.2025 , 17:36 Uhr

141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen.

141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken

Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden im Jahr 2024 rund 141 Millionen Euro in die heimische Wirtschaft investiert. Dies schien auch dringend nötig gewesen zu sein, denn im letzten Jahr ist die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge geschrumpft. Hohe Energiekosten, ein hohes Zinsniveau und eine generelle globale wirtschaftliche Unsicherheit gehören zu den Ursachen.

Investements in die Zukunft

Gerade in einer solch schwierigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass die Regierung Unterfranken finanzielle Mittel bereitstellt, um eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Wirtschaft zu gewährleisten. Diese wurde ihnen durch die Bayerische Staatsregierung auf Grundlage des vom Landtag beschlossenen Staatshaushaltes zur Verfügung gestellt. Mit diesen wurden unter anderem Investitionen kleinerer und mittelständischer Unternehmen in einer Höhe von 27,3 Millionen Euro unterstützt. So wurden rund 2.400 Arbeitsplätze gesichert und 130 neu geschaffen. Vor allem wurde in die Zukunft investiert. Insbesondere das Themenfeld Digitalisierung nimmt hier einen besonderen Platz ein. Maßnahmen in diesem Bereich wurden unter anderem in Schulen (8,5 Millionen) und Rathäusern (1,8 Millionen) unterstützt. Auch die Untersützung von Forschung (62,8 Millionen) und das Förderprogramm „Bayerische Gigabitrichtlinie“, welches dafür zuständig ist, ganz Bayern mit gigabitfähigen Leitungen zu versorgen (29,2 Millionen), wurden mit erheblichen finanziellen Mitteln bezuschusst.

2024 Bayerische Staatsregierung Bayern Digitalisierung Investition Investitionen Regierung Unterfranken Susanne Weizendörfer Wirtschaft Wirtschaftsförderung

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt