Do., 18.01.2024 , 10:29 Uhr

15 Jahre WürzburgWiki - Würzburgs digitales Gedächtnis feiert 15. Geburtstag

Nach dem Vorbild der Wikipedia startete am 2. Januar 2009 mit dem WürzburgWiki die regionale Online-Enzyklopädie für Würzburg und Umgebung. Es sammelt das kollektive und vielfältige Wissen über die Stadt und den Landkreis Würzburg. 

Das zweitgrößte Regional- und Stadtwiki

In den vergangenen 15 Jahren ist dabei eine umfangreiche Datenbank entstanden mit fast 30.000 Artikeln und über 34.000 – teils exklusiven – Bildern. Damit ist es in Deutschland das zweitgrößte Regional- und Stadtwiki noch vor den Millionenstädten München oder Berlin. Zu verdanken ist diese Fülle an Informationen einigen regelmäßigen Schreibern, aber auch den hunderten Gelegenheitsautoren, welche in Summe mit 690.000 Bearbeitungen das Wiki gefüllt haben. Als Dank und Anerkennung erhielt WürzburgWiki bereits 2019 die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg von Christian Schuchardt verliehen.

Freie Mitarbeit – offene Qualitätskontrolle

Neben geschichtlichen Ereignissen gibt es auch Hintergrundinformationen zu aktuellen Veranstaltungen, zu Vereinen, Persönlichkeiten oder Straßen ebenso wie zu den 52 Landkreisgemeinden. Der Vorteil eines Wikis besteht in der Möglichkeit zu freier Mitarbeit rund um die Uhr und offener Qualitätskontrolle. Auch bestehende Texte dürfen editiert und verbessert werden. Die Administratoren kümmern sich darum, dass die Spielregeln eingehalten werden: z.B. nur über relevante Dinge schreiben und die Neutralität wahren, aber auch Quellen angeben und Urheberrechte einhalten. Seit 2023 gibt es eine Slider-Funktion (Schiebebild), so können Nutzer noch direkter den fotografisch festgehaltenen Wandel der Stadt und des Landkreises Würzburg erleben.

Hintergrundinformationen

Bereitgestellt wird das Wiki durch den gemeinnützigen Verein „WürzburgWiki – Verein zur Förderung des freien Wissens in Würzburg e.V.“, welcher sich um die technischen und finanziellen Anforderungen durch das Wachstum der Internetplattform kümmert. Dieser hat 2023 auch die 5. Stadtwiki-Tage ausgerichtet, ein Vernetzungstreffen von Autoren und Administratoren der Stadt- und Regionalwikis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unterstützung erfährt WürzburgWiki durch die rockenstein AG, finanzielle Förderung durch die Stadt und den Landkreis Würzburg, die Sparkasse Mainfranken Würzburg und Raiffeisenbank Höchberg, aber auch durch Spenden und Fördermitgliedschaften von Einzelpersonen.

Die Webseite erreichen sie unter www.wuerzburgwiki.de

15. Geburtstag Digitales Gedächtnis Online-Enzyklopädie Urheberrechte WürzburgWiki Zweitgrößtes Regional- und Stadtwiki

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp