Mi., 16.02.2022 , 09:53 Uhr

17 Kilo Kokain - Drogenfund in Würzburger Lebensmittelmarkt

In einem Lebensmittelmarkt im Würzburger Stadtgebiet wurden 17 Kilogramm Kokain entdeckt. Das Rauschgift, das in Banenkisten versteckt worden war, ist allerdings nur ein kleiner Teil einer Kokain-Lieferung von insgesamt mehr als einer halben Tonne, die zuvor in Bamberg entdeckt worden war.

Kokain in Bananenkisten versteckt

In einem Lebensmittelmarkt im Würzburger Stadtgebiet hat die Polizei 17 Kilogramm Kokain sichergestellt. Es ist nicht das erste mal, dass Drogenschmuggler Obstkisten  benutzen, um Rauschgift zu transportieren. Das Kokain war in 17 Päckchen zu je einem Kilogramm zwischen Bananen versteckt worden und so nach Würzburg gekommen. Überraschend war der Fund der Drogen für die Ermittler allerdings nicht – Die 17 Kilogramm Kokain werden von der Polizei einer weitaus größeren Drogenlieferung zugeordnet, die wenige Tage zuvor in Bamberg entdeckt worden war.

Eine halbe Tonne Kokain in Bamberg gefunden

Am 9. Februar gegen 21 Uhr hatten Mitarbeiter eines Zentrallagers eines Verbrauchermarktes im Landkreis Bamber die Polizei verständigt, da sie bei einer Routinekontrolle in Bananenkisten mehrere Päckchen mit vermutlichem Rauschgift gefunden hatten. Die gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift des Bayerischen Landeskriminalamtes und des Zollfahndungsamtes München übernahmen zusammen mit der Staatsanwaltschaft Bamberg die Ermittlungen vor Ort.

Herkunft des Kokains soll ermittelt werden

Bei umfangreichen Suchmaßnahmen konnten die Ermittler insgesamt mehr als 500 Päckchen mit vermutetem Kokain auffinden. Zudem wurde festgestellt, dass ein Teil der Bananenkisten bereits das Lager verlassen hatten und an Supermärkte ausgeliefert worden waren. Dies führte die Ermittler nach Würzburg, wo weitere 17 Kilorgramm Kokain sichergestellt werden konnten. Das Rauschgift wird jetzt kriminaltechnisch untersucht, um die Herkunft des Kokains zu ermitteln.

Bamberg Bananen Bananenkisten Drogen Drogenfahnder Drogenhändler Fund Herkunft Kokain Landeskriminalamt Lebensmittelmarkt Obstkisten Päckchen Polizei Rauschgift Schmuggel Supermarkt Transport überregional Würzburg Zentrallager

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2025 Drogenfund bei Abtswind – 200 Kilo Kokain sichergestellt Der Polizei ist ein bedeutender Schlag gegen den internationalen Rauschgifthandel gelungen. Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen entdeckten Einsatzkräfte am Montagabend bei einer Halle nahe Abtswind rund 200 Kilogramm Kokain – versteckt in großen Metallbehältern. Zeuge reagiert Am Montagabend gegen 20 Uhr hatte ein Zeuge mehrere verdächtige Personen an der abgelegenen Halle beobachtet. Als diese 27.11.2024 Drogenszene am Kranenkai eingedämmt – Polizei mit vielen Sicherstellungen von Rauschmittel In den letzten 14 Tagen hat die Polizei Würzburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und des Zentralen Einsatzdienstes verstärkte Kontrollen im Bereich des Kranenkais durchgeführt, nachdem sich dort eine Drogenszene zu etablieren schien. Verstärkte polizeiliche Aktivitäten In letzter Zeit schien sich am Kranenkai eine Drogenszene zu etablieren. Aufgrund dessen wurden in den letzten Wochen intensive verdeckte 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der