Mo., 13.08.2018 , 10:35 Uhr

18-jährige Autofahrerin prallt gegen Baum und verstirbt

Bei Fladungen im Landkreis Rhön-Grabfeld ist eine Autofahrerin am Freitagnachmittag tödlich verunglückt. Die 18-Jährige wollte die B285 von Melpers aus befahren. Laut ersten Ermittlungen war die junge Frau für einen kurzen Moment unaufmerksam und ist von der Fahrbahn abgekommen. Dadurch hat sie die Kontrolle über ihren VW Polo verloren und ist gegen einen Baum an der Straße geprallt. Die Fahranfängerin hat so schwere Verletzungen erlitten, dass sie noch an der Unfallstelle verstorben ist. Die Polizei Mellrichstadt hat die Bundesstraße während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt.

Auto gegen Baum Autofahrerin gestorben Baumaufprall Fladungen gegen Baum gefahren Rhön-Grabfeld Tödlicher Verkehrsunfall

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Geldautomatensprengung in Fladungen – Polizei sucht nach Zeugen Flucht in schwarzem Fahrzeug In der Nacht auf Donnerstag (22.05.2025) sprengten Unbekannte in Fladungen im Landkreis Rhön-Grabfeld einen Geldautomaten. Informationen des Landeskriminalamts zufolge sollen an der Aktion drei bis vier unbekannte Täter beteiligt gewesen sein, welche anschließend mit einem schwarzen Fahrzeug, möglicherweise einem VW oder Audi, in Richtung Thüringen flüchteten. Die Täter schlugen gegen 03:17 06.03.2025 Radfahrer in Bad Neustadt leblos aufgefunden - Polizei ermittelt und sucht Zeugen Die Umstände zum Tod eines Radfahrers sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizei. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen oder das Zutun Dritter liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Rettungskräfte konnten nichts mehr tun Am Mittwoch um 19:00 Uhr, wurde durch einen Passanten auf dem Schotterweg entlang der Gleise zwischen Mühlbach und 23.12.2024 Sechs Projekte, ein Ziel - Nachhaltigkeit stärken in Rhön-Grabfeld! 2024 wurden in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld sechs innovative Projekte mit Fördergeldern unterstützt, um regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Bildung zu fördern. Dabei reichte die Bandbreite der Maßnahmen von der Direktvermarktung regionaler Produkte bis hin zu technischen Innovationen in der Landwirtschaft. Welche Projekte wurden gefördert? Verkaufsautomat mit Bio-Produkten Am Irmelshäuser Badesee hat Andreas Butzert einen Verkaufsautomaten für 05.12.2024 Ergänzung zum Bus im ländlichen Raum - “callheinz“ weitet sein Angebot aus On-Demand-Busse von „callheinz“ ermöglichen Mobilität auch dort wo kein Bus fährt. Ab 1. Februar nächsten Jahres wird das Angebot um zwei Gebiete in der Region Rhön-Grabfeld erweitert. Neue Gebiete werden nach Pilotprojekt erschlossen Ab dem 1. Februar 2025 wird das On-Demand-Verkehrsangebot „callheinz“ in Rhön-Grabfeld auf zwei weitere Gebiete ausgeweitet. Das ursprünglich als Pilotprojekt i Grabfeld