Di., 11.04.2023 , 16:31 Uhr

18 neue Straßenbahnen für Würzburg - die erste ist jetzt im Bau

18 neue Straßenbahnen sollen in Würzburg gebaut werden. Diese sollen die veralteten Bahnen in ihren wohlverdienten Ruhestand schicken. Die erste der 18 Bahnen wird im ersten Halbjahr 2024 erwartet. 

Kosten von rund 81 Millionen Euro

Nachdem der Ukraine-Krieg und damit verbundene Probleme den Zeitplan etwas nach hinten verschoben hatten, hat der Bau nun begonnen. Zuständig hierfür ist die Firma Heiterblick mit Sitz in Leipzig. Kosten sollen die 18 Bahnen rund 81 Millionen Euro.

Jedes Bauteil geprüft

Der Bau der ersten Straßenbahn ist etwas ganz Besonderes, denn: Jedes einzelne Bauteil wird zunächst überprüft und freigegeben, bevor es in die Serienproduktion gehen kann. Erst im letzten Schritt kommt das Fahrwerk dazu. Dieses wird unabhängig vom Rohbau produziert.

Erste neue Straßenbahn GT-F

GT-F soll die Straßenbahn heißen und besteht aus fünf Wagenteilen. Bevor die anderen 17 Züge geliefert und eingesetzt werden können, muss die allererste Straßenbahn außerdem von der technischen Aufsichtsbehörde zugelassen werden. Dieses Verfahren kann rund ein halbes Jahr dauern.

Barrierefreie Zugänge

Eine Leistung von rund 1.000 PS sollen die Züge haben. Außerdem haben sie Platz für rund 200 Passagiere. Zudem wird es barrierefreie Zugänge geben. Das heißt, man kann die Bahn fast ohne Stufen betreten. Bei den älteren Modellen war das nicht möglich. Da mussten die Fahrer teilweise per Hand eine Rampe ausklappen.

Modernität im Vordergrund

Modernität steht im Vordergrund. So sollen die Innenräume möglichst modern eingerichtet sein. Es wird W-LAN und USB Ladestationen geben und auch die Heizung soll sowohl im Sommer als auch im Winter voll funktionsfähig sein.

 

Erneuerung GT-F Modelle Neubau Straßenbahn Würzburg WVV

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 12.02.2025 Warnstreik in Würzburg - Einschränkungen im öffentlichen Dienst Weitreichender Streik Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, folgten auch in Würzburg Beschäftigte im öfftenlichen Dienst dem bundesweiten Aufruf der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik. Rund 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. Die Auswirkungen waren in der gesamten Stadt zu spüren: Busse, Straßenbahnen und