Sa., 13.10.2018 , 00:25 Uhr

2. Basketball-Bundesliga Pro-B: Duell der Farmteams in München

Die TG s.Oliver Würzburg ist am Samstag um 14:00 Uhr beim FC Bayern München zu Gast

Auch im zweiten Auswärtsspiel der neuen ProB-Saison wartet auf die junge Mannschaft der TG s.Oliver Würzburg ein Duell der Farmteams: Zwei Wochen nach der Niederlage bei den FRAPORT SKYLINERS Juniors treten die Unterfranken am Samstag um 14:00 Uhr im Münchner Audi Dome an. Gastgeber FC Bayern München hat unter seinem neuen Headcoach Demond Greene wie die Würzburger eine sehr junge Mannschaft (Altersdurchschnitt 19,4 Jahre) am Start, die zwei der ersten drei Spiele gewonnen hat. Lediglich beim aktuellen Tabellenführer Bayer Giants Leverkusen mussten sich die Oberbayern zum Saisonauftakt knapp geschlagen geben.

„Auf uns wartet im Audi Dome eine ähnliche Herausforderung wie in Frankfurt. Die Bayern spielen eine sehr aggressive Verteidigung. Wir müssen darauf achten, den Ball im Angriff zu behaupten“, sagt Co-Trainer Sepehr Tarrah nach der Analyse des Gegners: „Wir dürfen ihnen außerdem nicht zu viele zweite Chancen geben. Sie sind bei den Offensivrebounds sehr gefährlich.“

Zwar haben beide Teams nach den ersten drei Spieltagen ähnlich starke Reboundzahlen vorzuweisen, die Münchner holen aber pro Partie drei Offensivrebounds mehr als die Würzburger. Bei den Wurfquoten gehören die Bayern dagegen bisher zu den schwächeren Teams der Liga – mit Ausnahme der Freiwürfe: 81 Prozent Trefferquote ist der Top-Wert der Liga. Top-Scorer des FC Bayern ist der erst 20 Jahre alte Kroate Riyad Avdic, der 17,3 Punkte pro Spiel erzielt und im letzten Jahr wie der Würzburger Neuzugang Badu Buck zum ProB-Kader von Lok Bernau gehörte.

Neuer Kapitän und Spielmacher der Münchner ist der erfahrene Viktor Frankl-Maus, der im Sommer nach sechs Jahren in Rhöndorf in die bayerische Landeshauptstadt wechselte. Seit dem ProB-Aufstieg der Münchner Bayern vor drei Jahren trafen beide Teams sechsmal aufeinander, die Bilanz ist mit jeweils drei Siegen unentschieden. Im der vergangenen Saison gewannen die Münchner beide Begegnungen in der regulären Saison, die TG s.Oliver Würzburg revanchierte sich mit zwei Erfolgen in der Playdown-Runde, an deren Ende beide Teams gemeinsam den Klassenerhalt feiern konnten. Sprungball im Münchner Audi Dome ist am Samstag um 14 Uhr.

Basketball Bayern München Farmteam Pro-B Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.03.2025 Revanche des Würzburger Farmteams gegen Bayern München FARMTEAM-DUELL SCHON IN DER ERSTEN HALBZEIT ENTSCHIEDEN Durch eine starke Dreierquote und einen viertelübergreifenden 20:0-Lauf hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd früh für klare Verhältnisse gesorgt: Im Heimspiel gegen den FC Bayern München lagen die Schützlinge von Headcoach Alex King nach dem ersten Viertel mit 17.03.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie mit starker Vorstellung gegen CATL Basketball Löwen Erfurt FÜNFZEHN DREIER BEIM ACHTEN HEIMSIEG IN SERIE Ganz starker Auftritt der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie im Duell um Tabellenplatz fünf der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd: Die Schützlinge von Headcoach Alex King gingen gegen die Profi-Truppe der CATL Basketball Löwen Erfurt bereits im ersten Viertel in Führung, bauten ihren Vorsprung im weiteren Spielverlauf auf 06.03.2025 FIT/One Würzburg Baskets mit starker Vorstellung gegen AEK betsson Athen DREI STARKE VIERTEL GENÜGEN NICHT GEGEN AEK ATHEN Die FIT/One Würzburg Baskets haben im Heimspiel gegen AEK betsson Athen drei Viertel lang gezeigt, dass sie völlig zurecht zu den sechzehn besten Teams der Basketball Champions League gehören. Den Unterschied machte im Heimspiel gegen den Spitzenreiter der BCL-Gruppe I der erste Spielabschnitt aus, den die Gäste 21.01.2025 FIT/One Würzburg Baskets verlieren zuhause gegen Vechta NICHT GENUG ENERGIE UND RHYTHMUS GEGEN RASTA VECHTA Die FIT/One Würzburg Baskets haben zum Abschluss des 17. easyCredit BBL-Spieltags ihre zweite Heimniederlage kassiert, beenden die Hinrunde aber trotzdem auf einem Playoff-Platz. Gegen RASTA Vechta fehlte den Unterfranken am Montagabend vor 2951 Zuschauenden in der tectake ARENA ohne Zac Seljaas, Nelson Phillips, Fabian Bleck und mit