Mo., 24.04.2023 , 08:36 Uhr

21. Würzburg Marathon – Über 2000 Läuferinnen und Läufer, ein Notarzteinsatz

Am Sonntag fand in Würzburg der traditionelle Würzburg Marathon statt. Insgesamt waren über 2000 Läuferinnen und Läufer am Start. Eine Teilnehmerin musste während des Rennens reanimiert werden.

WVV zum ersten Mal als Hauptausrichter

Alle Augen waren am gestrigen Sonntag in Würzburg auf die rund 2000 Läuferinnen und Läufer gerichtet: Hier fand der 21. Würzburg Marathon statt, der zum ersten Mal von der WVV hauptausgerichtet wurde. Am Samstag wurden bereits die Läufe für Kinder und Schüler ausgetragen, am Sonntag waren dann die Erwachsenen an der Reihe.

Philipp Karpeles aus Tauberbischofsheim mit Bestzeit in der Marathondistanz

Neben der vollen Marathondistanz über 42 Kilometer konnte auch ein Halbmarathon und ein 10-Kilometer-Lauf absolviert werden. Am Ende des Tages konnte sich ein Läufer aus Tauberbischofsheim über den Sieg in der Marathondistanz freuen: Philipp Karpeles kam nach 2:27 Stunden als Erster ins Ziel und ließ sich gebührend feiern. Schnellste Frau war Alexandra Bauer aus Nürnberg mit einer Zeit von 2:55 Stunden.

Läuferin muss reanimiert werden

Während der Veranstaltung kam es allerdings auch zu einem tragischen Notarzteinsatz: Auf der Laufstrecke war eine Marathon-Läuferin zusammengebrochen und musste reanimiert werden. Mittlerweile sei der Zustand der Läuferin aber wieder stabil. Insgesamt mussten 25 Menschen während der Veranstaltung ärztlich versorgt werden.

21. Würzburg Marathon Läufer marathon Notarzteinsatz Philipp Karpeles Würzburg Würzburg Marathon WVV

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 12.02.2025 Warnstreik in Würzburg - Einschränkungen im öffentlichen Dienst Weitreichender Streik Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, folgten auch in Würzburg Beschäftigte im öfftenlichen Dienst dem bundesweiten Aufruf der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik. Rund 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. Die Auswirkungen waren in der gesamten Stadt zu spüren: Busse, Straßenbahnen und 15.01.2025 Untersuchungsergebnisse sind da - Würzburger Trinkwasser frei von Pseudomonaden Keine Pseudomonaden nachgewiesen Die Untersuchungsergebnisse des Würzburger Trinkwassers vom 13. Januar sind da: Sämtliche Befunde sind negativ, es wurden keine Pseudomonaden nachgewiesen. Die Chlorung des Trinkwassers wird daher ab morgen, dem 16. Januar, eingestellt. Langzeitüberwachung geplant Um sicherzustellen, dass das Trinkwasser weiterhin den hygienischen Anforderungen entspricht, wird in den kommenden Wochen ein nachgeschaltetes Untersuchungsprogramm durchgeführt.