Mo., 06.05.2013 , 18:58 Uhr

Warnstreiks gehen weiter

Die IG Metall setzt ihre Warnstreiks  in der Region fort. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten 5,5 Prozent mehr Lohn un Gehalt und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 60 Euro.  Begründet wird die Forderung mit den hohen Exporten der Unternehmen und der Notwendigkeit eines Inflationsausgleichs. Um ihren Zielen näher zu kommen, rief die IG Metall jetzt zu befristeten Ausständen beim Wälzlagerhersteller Schaeffler in Eltmann und beim Automobilzulieferer FTE in Ebern auf. Das Verhandlungsangebot der Arbeitgeberseite steht bisher bei einem Lohnplus von 2,3 Prozent. Am Mittwoch soll in Nürnberg weiter verhandelt werden. Sollte man zu keiner Einigung kommen, könnte es ab Mitte Mai zu Urabststimmungen und anschließend möglicherweise zu unbefristeten Streiks kommen

Ebern Eltmann FTE Gewerkschaft IG Metall Schaeffler Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 Unsichere Zukunft für rund 1400 Beschäftigte - Brose erwägt Schließung des Würzburger Standorts Die Zukunft des Brose-Werks in Würzburg ist ungewiss: Rund 1400 Arbeitsplätze stehen möglicherweise vor dem Aus. Laut IG Metall könnte der fränkische Automobilzulieferer den Standort bis 2027 vollständig aufgeben. Standort auf dem Prüfstand Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Brose-Konzern die Schließung seines Werks in Würzburg in Betracht zieht. In einer Stellungnahme bestätigte das Unternehmen 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei 06.08.2025 Antisemitische Äußerungen und Hitlergruß gezeigt – Strafverfahren eingeleitet  Sonntagnacht ging die Mitteilung über zwei Personen bei der Polizei ein, die in Ebern lautstark verfassungswidrige Parolen von sich gaben. Die zwei alkoholisierten Männer konnten schnell ermittelt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden. Tatverdächtiger schnell ausfindig gemacht Gegen 02:50 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass eine männliche Person im Bereich des Markplatzes durch das zeigen 31.07.2025 Krise bei ZF - Diese Baustellen setzen den Autozulieferer unter Druck ZF Friedrichshafen steckt in einer tiefgreifenden Krise. Neben einem Milliardenverlust, steigenden Schulden und einem massiven Stellenabbau kämpft der Konzern mit Problemen in seiner Antriebssparte und wachsendem Unmut in der Belegschaft. Die Restrukturierungsmaßnahmen reichen laut Betriebsrat und Gewerkschaft bislang nicht aus – es drohen weitere Einschnitte. Autoindustrie im Umbruch ZF, einst auf Expansionskurs, steht heute unter