Mi., 02.02.2022 , 12:05 Uhr

Verkehrskontrolle deckt Drogenhandel auf - Vier Festnahmen in Würzburg

Festnahmen nach Verkehrskontrolle

Eine polizeiliche Verkehrskontrolle am Dienstagabend in der Zellerau endete für den Beifahrer des kontrollierten Fahrzeugs mit einer Festnahme. Er war während der Kontrolle plötzlich aus dem Auto gesprungen und davon gerannt. Nach kurzer Flucht konnte der 20-Jährige jedoch gestoppt und vorläufig festgenommen werden. Grund für die FLucht dürften rund 230 Gramm Marihuana gewesen sein – der flüchtige Mann soll versucht haben, diese wegzuwerfen.

Fahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Auch der 22-jährige Fahrer des kontrollierten Mercedes wurde vorläufig festgenommen. Er fuhr das Auto ohne Fahrerlaubnis und mutmaßlich unter Drogeneinfluss. Zudem wurden rund 1.300 Euro mutmaßliches Drogengeld aufgefunden.

Dursuchungen von vier Wohnungen

Kurz darauf gerieten zwei weitere Männer in das Visier der Ermittler – sie sollen in die Drogengeschäfte mit den beiden festgenommenen Männern verwickelt gewesen sein. Die Polizei untersuchte deshalb im Anschluss die Wohnungen der beiden Fahrzeuginsassen und ebenso die Wohnungen der beiden weiteren tatverdächtigen Männer im Alter von 19 und 23 Jahren. Sie wurden ebenfalls vorläufig festgenommen.

Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Die Polizeibeamten stellten nicht nur das Drogengeld, sondern insgesamt auch rund 350 Gramm Marihuana, zahlreiche Speichermedien und einen Teleskopschlagstock sicher. Die weiteren Ermittlungen zur Herkunft der Drogen hat die Kripo Würzburg übernommen. Aller vier Männer müssen sich in Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Betäubungsmittelgesetz Drogen Drogeneinfluss Drogengeld Flucht kriminalpolizei würzburg Kripo Marihuana Verkehrskontrolle Wohnungsdurchsuchung

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil