Fr., 22.07.2022 , 15:55 Uhr

Hafensommer, Umsonst und Draußen, Foodfestival und und und - Unsere Veranstaltungs-Tipps fürs Wochenende

Mainfranken

Hafensommer in Würzburg

Endlich findet das Würzburger Festival wieder auf der schwimmenden Bühne statt! Nach zwei Jahren Pause mit Kulturpicknick kehrt der Hafensommer zurück in den Alten Hafen mit seiner Freitreppe und dem unvergleichlichen Industriecharme. Auch in diesem Jahr setzt das Programmteam wieder auf die Entdeckungsfreude und Neugier des Publikums und stellt traditionelle Musikstile neuen künstlerischen Ausdrucksformen gegenüber. Ein breit gefächertes Programm bietet Konzerte für jeden Geschmack und jedes Alter mit Weltmusik, Pop, Jazz und dem Jungen Hafen - Neuentdeckungen garantiert. Auch die regionale Kulturszene findet sich im Rahmen verschiedener Formate beim Hafensommer 2022 wieder. Los geht es am Samstag mit "Vesna": traditionelle ukrainische Musik im modernen Elektro-Sound-Gewand. Danach: Glamour mit Lady Blackbird. Und am Sonntag gibt es so Jazz mit den beiden angolanisch-kapverdisch-portugiesischen Sängerinnen Aline Frazao und Carmen Souza. 

 

Umsonst und Draußen in Karlstadt

Nach zwei Jahren Pause haben sich die Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt, wieder ein Rundum-sorglos-Paket für die Besucherinnen und Besucher zu schnüren. Vom 22. bis 24. Juli erwartet uns am „Mäuerle“ ein breit gefächertes Bühnenprogramm. Auf zwei Bühnen sowie im Biergarten gibt es jede Menge guter Musik von 27 unterschiedlichsten Künstlern und Bands. Am Sonntag gibt es dann auch ein Kinderprogramm für die kleinen Festivalbesucher. 

 

Tanzbühne am Belvedere in Würzburg

Der "Runde Tisch Tanz Würburg/Mainfranken e.V." hat ein Open-Air-Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Am Samstag geht die musikalische Reise nach Spanien mit einem Flamencofestival-Konzert. Am Sonntagnachmittag gehört die Bühne dann ganz den Kindern und Jugendlichen. Tanzstudios, Vereine, Schulen und Jugendzentren sind eingeladen, mit ihren Gruppen zu zeigen, was sie im Lauf des letzten Tanzjahres gelernt haben. Am Abend zeigen die Tänzerinnen und Tänzer des Mainfrankentheaters dann eigene Choreografien, darunter „Homegrown“, das in dieser Saison nur einmal in der BLAUE HALLE zusehen war.

 

Homburger Weinfest

Alljährlich Ende Juli ist eine von Frankens schönsten Weinstuben im romantischen Schlosshof und Schlossgarten zum bekannten Homburger Weinfest geöffnet. Die Schoppentage gelten als Geheimtipp unter Kennern der fränkischen Weinfestszene. Am Sonntag spielen die Hettstadter Musikanten ab 18:30 Uhr im Schlosshof umgeben von reichlich Grün und von geschichtsträchtigem Gemäuer mit Blick auf die Dächerlandschaft des alten Winzerdorfes umgeben. Am Sonntag wird um 13 Uhr an der Mainlände der Homburger Buttenlauf gestartet. Dort beginnt um 15 Uhr dann auch der Festzug, mit der Musikkapelle Dertingen. Die "Grundler" sind dann ab 19 Uhr dran.

 

Schlossparkfest auf dem Schwanberg

Der Schlosspark Schwanberg feiert 101 Jahre: abwechslungsreiche Schlossparkführungen, ein Kinderprogramm mit Mitmachaktionen, Musik aus den goldenen 1920er Jahren, der Zeit der Schlosspark-Entstehung und Essen und Trinken aus der Schlossküche sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Bei hoffentlich hochsommerlichem Wetter kann man hier den Samstagabend bei festlicher Beleuchtung gemütlich und stilvoll ausklingen lassen. Am Sonntag 24.7. gibt es zudem um 10 Uhr einen festlichen Gottesdienst der Communität Casteller Ring im Schlosspark - auf dem Platz zwischen Steintisch und Obelisk. Der Kindergottesdienst wird parallel angeboten. Danach gibt es gute Gespräche bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Der Klosterladen lädt zudem zum stöbern ein. 

Main-Rhön

Foodtruck-Festival in Bad Kissingen

In Bad Kissingen wird es beim Foodtruck-Festival im Luitpoldbad kulinarisch. Freundinnen und Freunde des Genusses können sich durch eine Vielzahl internationaler Gerichte und Snacks probieren. Dazu gibts stilvollen Pop, Charts, Swing, Rock n’ Roll, Gospel, Reggae, Soul und R&B, alles präsentiert von Charles Johnson. Abgerundet wird das Bühnenprogramm doch lokale Acts. Natürlich kommen Familien auch jenseits der Delikatessen auf ihre Kosten. Kinder können sich auf der Hüpfburg oder Trampolinen austoben. Für Raubkatzen bieten wir unser Kinderschminken an, Henna Tattoos sind dann nicht nur für die Kleinen, sondern auch Erwachsene möglich. 

 

Ausstellung und Vorträge im Bunkermuseum in Schweinfurt 

Das Bunker-Museum, das sonst nur für Gruppen zugänglich ist, öffnet am Wochenende seine Türen, um an das Kriegsende 1945 Jahren zu erinnern. Die Ausstellung erinnert an den Luftkrieg über Schweinfurt, zudem gibt es an beiden Tagen auch interessante Vorträge. Zudem wird gezeigt, wie sich die US-Luftwaffe auf die Angriffe vorbereitet hat, großes Highlight ist dabei der Cockpit-nachbau eines B 17-Bombers. 

 

Böschemer Stadtfest in Bischofsheim

Mit einem kulinarischen Angebot, Kunsthandwerkermarkt, Kinderprogramm und musikalischer Begleitung von zünftiger Blasmusik bis Rockmusik und natürlich mit dem typischen Rhöner Charme lockt das Stadtfest Besucherinnen und Besucher nach Bischofsheim.

 

Die Biertage in Eltmann

Die 28. Eltmanner Biertage laden die Freundinnen und Freunde des goldenen Gerstensaftes zum Stadtfest der Eltmanner Vereine und Gruppierungen. Geboten werden Begegnung, Gemeinschaft, gutes Essen - und natürlich Biergenuss. Dafür stehen auch die ansässigen Brauereien Eschenbacher Privatbrauerei, Weiss Rössl Bräu und Brauerei Roppelt.

Bayerischer Untermain 

Kulturtage Aschaffenburg

Alljährlich richtet der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit einem Landkreis und einer Kommune bzw. mit einer kreisfreien Stadt die Unterfränkischen Kulturtage aus. Heuer finden diese – zeitgleich mit den Aschaffenburger Kulturtagen – vom 30. Juni bis 10. Juli in Aschaffenburg statt. Die Kulturtage stehen unter dem Motto kunst ›kultur‹ klima und werden sich in unterschiedlichsten Formaten mit dem Thema Klima – in ökologischer wie auch gesellschaftlicher Hinsicht – auseinandersetzen.

 

Biertage Eltmann Bunkermuseum Schweinfurt Foodtruck Festival Bad Kissingen Hafensommer Würzburg Homburger Weinfest Kulturtage Aschaffenburg Schlossparkfest Schwanberg Stadtfest Bischofsheim Tanzbühne Belvedere Umsonst und Draußen Karlstadt Wochenendtipps

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie