Do., 28.07.2022 , 11:23 Uhr

City-Zone Würzburg - CSU und SPD nach Bürgerentscheid gemeinsam für kostenlose Straba

CSU und SPD wollen nun City-Zone durchsetzen

Obwohl das Stadtratsbündnis “Besser in den Bischofshut” verloren hat, soll eine  kostenfreie City-Zone in der Würzburger Innenstadt kommen. Das kündigen die Stadtratsfraktionen von CSU und SPD drei Tage nach dem Bürgerentscheid an. Ein entsprechender Antrag soll in der heutigen Stadtratssitzung, am Donnerstag den 28.Juli, gestellt werden.

Stradtratbündnis wollte dafür Einnahmen von der Talavera nutzen

Eigentlich hatte das Stadtratsbündnis „Besser leben im Bischofshut“, bei dem weder CSU noch SPD beteiligt sind, für die kostenlose City-Zone geworben. Sie war aber an die geplanten Parkgebühren auf der Talavera geknüpft, die im Bürgerentscheid abgelehnt wurden. Damit war die City-Zone vorerst vom Tisch.

CSU und SPD wollen erhöhte Parkgebühren nutzen

Da die Einnahmen aus der Bewirtschaftung nun nicht zu generieren sind, müsse man die Haushaltsplanungen im November abwarten, um zu sehen ob es noch Möglichkeiten zu einer zeitnahen Umsetzung der City-Zone gibt, so Martin Heilig auf unsere Nachfrage. Doch Heilig zweifelte eher an einer zeitnahen Finanzierungsmöglichkeit. Trotzdem soll die kostenfreie Straba-Zone zwischen Bahnhof, Talavera und Sanderring kommen, so CSU und SPD. Finanziert werden könne sie aus den vor kurzem erhöhten Parkgebühren.

CSU hatte sich bereit 2006 Pläne zu einer City-Zone

Das Ergebnis des Bürgerentscheids vom vergangenen Sonntag habe gezeigt, dass jetzt der zügige Ausbau des ÖPNV oberste Priorität haben muss. Zudem stärke eine kostenfreie City-Zone die Attraktivität der Innenstadt. Außerdem habe sich die CSU bereits seit 2006 für die City-Zone eingesetzt, betont die Stadtratsfraktion. Der Antrag habe im Stadtrat aber wiederholt keine Mehrheit gefunden.

Besser leben im Bischofshut Bewirtschaftung der Talavera Bürgerentscheid City-Zone CSU Hauptbahnhof kostenlose Straßenbahn Parkgebührenerhöhung Sanderring SPD Stadtratsbündnis Talavera Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm. 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28. 05.05.2025 Nach schweren Transportschäden - Zirkus Barelli verlegt Premiere in Würzburg Aufgrund zweier schwerer Transportschäden, die der Zirkus Barelli auf dem Weg von Böblingen nach Würzburg erlitten hat, sehen sich die Verantwortlichen gezwungen, die Premiere ihres Gastspiels auf der Talavera um zwei Tage, also von Donnerstag dem 8. Mai auf Samstag den 10. Mai, zu verschieben. Alle bereits verteilten Freikarten und Gutscheine behalten ihre volle Gültigkeit