Fr., 07.06.2024 , 12:55 Uhr

3. „Fair liebt Kunst-Festival“ – Dieses mal an der Umweltstation

Nachhaltiges, Soziales und Kreatives

Am kommenden Wochenende ist auf dem Gelände der Umweltstation ordentlich was los, denn das dritte Würzburger „Fair liebt Kunst-Festival“ steht vor der Tür. Die Würzburger Kreativen Maria Martin (ma.mind), Anja Wagenbrenner (Frieda&Emil) und Julia Heinrich haben gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Zellerau und der Umweltstation der Stadt Würzburg, welche in diesem Jahr zum ersten Mal die Location stellt, ein kunterbuntes Programm kreiert. Die Themen reichen von Nachhaltigkeit über Soziales bis hin zum Kreativen.

Hofflohmarkt lädt zum Stöbern ein

Das Festival startet am Samstag von 10 bis 16 Uhr mit den bereits bekannten Hofflohmärkten, bei denen alle Zellerauerinnen und Zellerauer unkompliziert Dinge aus Haus, Keller oder Dachboden zusammenpacken und auf dem eigenen Hof oder Hausgrundstück verkaufen können. Die Stadtbau Würzburg GmbH unterstützt diese Aktion für ihre Mieterinnen und Mieter. So können Interessierte bei www.hofflohmaerkte.de den eigenen Stand anmelden und gebrauchte Kleider, Haushaltswaren oder Dekoartikel an ein neues Zuhause weitergeben. Ab dem 1. Juni steht eine Karte mit allen teilnehmenden Flohmarktausstellern auf besagter Homepage zum Download bereit.

Abendkreativmarkt und Musikpicknick

Damit der Flohmarkt-Bummeltag nicht so abrupt endet, kann man es sich im Anschluss noch beim Abendkreativmarkt und Musikpicknick gut gehen lassen. Dieser Teil findet auf dem Freigelände der Umweltstation der Stadt Würzburg statt, ein Paradies für Vögel, Eichhörnchen, Bienen und natürlich Festivalgäste. Die vielen kreativen Verkaufsstände bieten handgefertigte Waren an. Wer es sich mit einer Picknickdecke gemütlich machen möchte, kann das ab 17 Uhr auf der großen parkähnlichen Wiese tun. So bietet der illuminierte Garten, versteckt auf den Mauern des Zeller Tors, mit Festungsblick die perfekte Gelegenheit dazu. Die Besucherinnen und Besucher können sich entweder ein eigenes Körbchen mit Leckereien packen oder an der „Brotzeitbar“ mit Getränken und Essen eindecken. Bis 22 Uhr wird es Musik von den heimischen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern Toni Komisch, Paperplanes, Paulossi und Ophilia geben. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Aktionen und Workshops

Und am Sonntag geht es weiter: Hier öffnet das Festivalgelände erneut von 11 bis 18 Uhr. Insgesamt rund 60 Kunst- und Designstände bieten eine breite Palette von nachhaltigen Kunst- und Designprodukten an. Darüber hinaus können die Festivalgäste an über zehn kostenfreien Workshopstationen für Groß & Klein zum Thema Upcycling ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Angeboten werden unter anderem Falten von Geschenkschachteln aus alten Plakaten und Kalenderblättern, das Arbeiten mit Trockenblumen, Papier schöpfen, Suncatcher basteln, Wollreste zu Kunstwerken verarbeiten, Schnitzen aus Kiefernrinde, Porzellan verzieren und viele weitere nachhaltige Ideen. Soziale Einrichtungen der Zellerau sorgen für das leibliche Wohl. Musikalisch ist hier auch für jeden was dabei: Der Zellerauer Limonadenchor, Tim Mohr, Wolfgang und Tom, Four wheel drive, Einfach Amelie und Inswingtief untermalen den Festivaltag. Kommt vorbei und lasst euch von der besonderen Stimmung bezaubern!

Abendkreativmarkt Design Fair liebt Kunst Festival Hofflohmarkt Musikpicknick Nachhaltigkeit Soziales Umweltstation Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 Versuchtes Tötungsdelikt in Würzburger Obdachlosenunterkunft – Mann schwer verletzt In einer Obdachlosenunterkunft in Würzburg-Zellerau ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer schweren Auseinandersetzung gekommen. Ein 33-jähriger Bewohner wurde dabei schwer verletzt. Gegen einen Tatverdächtigen wurde inzwischen Untersuchungshaft angeordnet. Streit eskaliert in Unterkunft Laut Polizei kam es in der Sedanstraße zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern der Einrichtung. Dabei soll ein 10.09.2025 Zum Suizidpräventionstag - Diese Anlaufstellen gibt es in Würzburg Jedes Jahr nehmen sich rund 10.000 Menschen in Deutschland selbst das Leben. Zum Weltsuizidpräventionstag bieten die Würzburger Gelegenheiten um sich über das wichtige Thema Suizidprävention zu informieren.  Suizidpräventionstag unter dem Motto ,,Lasst uns reden“ Der Weltsuizidpräventionstag steht in Würzburg ganz unter dem Motto ,,Lasst uns reden“. Unter diesem Deckmantel haben sich unter anderem die Fachstelle 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad