Fr., 14.07.2023 , 15:00 Uhr

Cannabis Modellregion Würzburg - Stadtrat entscheidet sich dagegen

Die Stadt Würzburg sollte Modellregion für legales Cannabis werden. Das wurde vom Stadtrat nun abgelehnt. In seiner Sitzung am Donnerstag fielen die Stimmen 25 zu 24 gegen den entsprechenden Antrag der Grünen und SPD aus. Die CSU-Fraktion hatte einen Antrag gestellt durch den namentlich abgestimmt wurde.

CSU dagegen

Ob die Legalisierung überhaupt komme, sei noch völlig unklar, heißt es aus den Reihen der CSU. Aktuell existiert das Eckpunktpapier der Ampelregierung. Mehr dazu findet ihr hier. Wie die finanzielle Ausgestaltung der Modellregionen aussehen solle, bliebe allerdings offen und auch ein Konzept für Jugendschutz würde fehlen, so die CSU weiter.

Grüne sind Befürworter

Von Seiten der Grünen wird der Antrag verteidigt. Es gehe nicht um eine Debatte über die Cannabis-Legalisierung an sich. Es gehe darum, der Bundesregierung zu signalisieren, an dem fünfjährigen Pilotprojekt teilzunehmen. Es gehe darum, Alternativen zu schaffen „in Fachgeschäften, wo der Jugendschutz kontrolliert wird und wo man einen möglichst sicheren Konsum ermöglichen kann – mit Prävention, mit Aufklärung.“

Möglicher Drogentourismus

Auch die Gefahr eines möglichen Drogen-Tourismus wurde in Betracht gezogen. Das wäre nämlich nicht das Ziel einer solchen Modellregion. Von Seiten der SPD kam Zuspruch für den Antrag. Schon andere Städte hätten sich dazu entschieden, Modellregion zu werden. Außerdem ist der Cannabis-Konsum da, ob wir wollen oder nicht. Es geht also darum, wie man damit umgeht.

 

 

Cannabis Drogen Legalisierung Modellregion stadtrat Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6. 19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und 27.11.2024 Drogenszene am Kranenkai eingedämmt – Polizei mit vielen Sicherstellungen von Rauschmittel In den letzten 14 Tagen hat die Polizei Würzburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und des Zentralen Einsatzdienstes verstärkte Kontrollen im Bereich des Kranenkais durchgeführt, nachdem sich dort eine Drogenszene zu etablieren schien. Verstärkte polizeiliche Aktivitäten In letzter Zeit schien sich am Kranenkai eine Drogenszene zu etablieren. Aufgrund dessen wurden in den letzten Wochen intensive verdeckte