Do., 07.12.2023 , 14:25 Uhr

Farb-Attacke auf neue Blitzersäule - Stadt Würzburg erstattet Anzeige

Nur rund sieben Wochen nach der Inbetriebnahme ist einer der neuen fest installierten Blitzer in Würzburg zum Ziel von Vandalismus und mit Farbe beschmiert worden. 

Lila Farbe auf den Gläsern

Lila Farbe zierte am Donnerstag einen der drei neuen festen Blitzer im Würzburger Stadtgebiet – die im Oktober installierte Radarfalle war offensichtlich Ziel von Vandalismus. Bereits in der Nacht auf Donnerstag wurden Polizeibeamte auf den beschmierten Blitzer an der Konrad-Adenauer-Brücke aufmerksam und legten ein Aktenzeichen an. Zwei der drei schwarzen Ringe, die beiden die für die Messung und die Fotos zuständig sind, sind mit Farbe bedeckt.

2.700 Blitzerfotos in den ersten Woche

Beschädigt wurden Lasermesstechnik, Kameratechnik und Elektronik glücklicherweise nicht, so Pressesprecherin Claudia Lother auf unsere Nachfrage. Durch das Besprühen der Gläser könnten aber möglicherweise ausgelöste Bilder nicht auswertbar sein. Bereits eine Woche nach Inbetriebnahme waren nach Auskunft der Pressestelle rund 2.700 Fahrzeuge durch die drei Radarkontrolle geblitzt worden.

Stadt erstattet Anzeige

Noch im Laufe des Donnerstags sollen die Gläser gewechselt und die Glasringe mit einer besonderen Reinigungslösung gereinigt werden. Der Schaden beläuft sich also auf die Reinigungskosten von knapp 100 Euro für die Lösung und die Personalkosten. Alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen, werde die Stadt Anzeige wegen Sachbeschädigung erstatten.

beschmiert Blitzer Blitzerfotos Blitzersäule Elektronik Kameratechnik Konrad-Adenauer-Brücke Lasermesstechnik lila Farbe nicht auswertbar nicht beschädigt Reinigung Stadtgebiet Würzburg Vandalismus

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2024 Stationäre Blitzer in Würzburg refinanziert - Mehr Einnahmen als Kosten nach nur zehn Monaten Seit Oktober 2023 gibt es drei stationäre Blitzer auf dem Würzburger Stadtring und der Nordtangente. Diese haben bereits nach knapp zehn Monaten mehr Geld eingebracht, als sie gekostet haben. Fast 1,3 Millionen Euro eingebracht Rund 943.000 Euro investierte die Stadt Würzburg bisher in die Anschaffung (300.000 Euro), den Betrieb (20.000 Euro jährlich) und das Personal 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden