Di., 11.02.2025 , 16:24 Uhr

Tödliche Attacke im Park Schöntal - Ist die Polizei einer weiteren Messerattacke nicht nachgegangen?

Fast fünf Monate vor der tödlichen Attacke in Aschaffenburg war der Verdächtige – erneut – im Fokus eines Polizeieinsatzes. Doch ermittelt wurde in der Folge nicht. Zu Unrecht?

Hätte ein Vorfall zu Ermittlungen führen müssen?

Hätte ein Polizeieinsatz gut fünf Monate vor dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zu Ermittlungen gegen den Verdächtigen führen müssen? Diese Frage untersuchen nun die Staatsanwaltschaft Coburg und das Bayerische Landeskriminalamt. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, wird gegen Polizisten wegen des Verdachts der Strafvereitelung ermittelt. Konkret geht es um einen Vorfall am 29. August 2024 in einer Flüchtlingsunterkunft in Alzenau im Landkreis Aschaffenburg. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt, da sich das Verfahren nach einer Strafanzeige noch in einem frühen Stadium befinde. Die Staatsanwaltschaft Coburg wurde auf Anweisung des Generalstaatsanwalts in Bamberg mit den Ermittlungen betraut. Das Polizeipräsidium Unterfranken äußerte sich dazu bisher nicht.

Streit unter Bewohnern in der Flüchtlingsunterkunft

Der Afghane, der am 22. Januar in einem Park in Aschaffenburg zwei ihm unbekannte Menschen getötet haben soll, soll bei dem Vorfall in Alzenau betrunken und aggressiv gewesen sein. Nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums rückte die Polizei aus, weil ein Streit unter den Bewohnern gemeldet worden war. Dabei soll der 28-Jährige von Mitbewohnern in seinem Zimmer fixiert worden sein. Seine damalige Lebensgefährtin war verletzt, doch laut Innenministerium machte sie damals keine Angaben dazu, wie es zu den Verletzungen gekommen war. Obwohl der Verdächtige zunächst in Gewahrsam genommen wurde, ergaben die anschließenden Ermittlungen laut Innenministerium „keine weiteren Hinweise auf strafbares Verhalten“. Dies teilte das Ministerium jüngst auf eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Florian von Brunn mit.

Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung

Erst später – während einer Vernehmung nach der Gewalttat vom 22. Januar – gab die mutmaßlich Geschädigte an, dass sie in Alzenau mit einem Messer angegriffen worden sei. Eine Zeugin äußerte sich nach dem tödlichen Angriff auf die Kindergartengruppe in Aschaffenburg ähnlich in mehreren Medien. Da die Frau zunächst keine genauen Angaben machte, geht die Polizei davon aus, dass der mutmaßliche Messerangriff am 29. August 2024 stattfand. Erst auf dieser Grundlage wurde gegen den Verdächtigen ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Verdächtiger in geschlossener Psychiatrie

Da Hinweise auf eine psychische Erkrankung des 28-Jährigen vorliegen, wurde dieser nach der tödlichen Messerattacke auf einen Zweijährigen und einen 41-jährigen Vater im Januar in einer geschlossenen Psychiatrie untergebracht. Der ausreisepflichtige Mann war bereits vor der Tat wegen mehrerer Körperverletzungsdelikte polizeibekannt und mehrfach vorübergehend in psychiatrischer Behandlung. Nach Angaben des Innenministeriums gab es zu dem Beschuldigten 18 Strafverfahren in 12 Tatkomplexen in Bayern sowie vier weitere Verfahren in Hessen. Fünf dieser Verfahren wurden eingestellt, in zwei Fällen wurden Geldstrafen verhängt. Die übrigen Verfahren sind noch anhängig.

Alzenau Aschaffenburg Ermittlungen Flüchtlingsunterkunft Gewalttat Messer Messerattacke Staatsanwaltschaft Strafanzeige Strafvereitelung Vofall zwei Menschen getötet

Das könnte Dich auch interessieren

28.02.2025 Forensisches Gutachten - Mutmaßlicher Angreifer von Aschaffenburg wohl schuldunfähig Der mutmaßliche Angreifer von Aschaffenburg ist nach Experten-Einschätzung wegen einer psychischen Erkrankung wahrscheinlich schuldunfähig. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das der Staatsanwaltschaft inzwischen vorliegt.  Hohe Wahrscheinlichkeit für die Schuldunfähigkeit Ein forensisch-psychiatrisches Gutachten legt nahe, dass der mutmaßliche Täter des Gewaltverbrechens in Aschaffenburg aufgrund einer psychischen Erkrankung wahrscheinlich schuldunfähig ist. Demnach konnte er vermutlich 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi Gezginci Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi Gezginci gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus 10.10.2024 Messerstecherei in Aschaffenburg – Zwei Männer verletzt Dem derzeitigen Sachstand nach eskalierte am Mittwochmittag in Aschaffenburg ein Streit zwischen mehreren Männern. Dabei wurden zwei Personen im Stadtpark Schöntal mit Messern verletzt. Auseinandersetzung mehrerer Männer Passanten beobachteten gegen 15:40 Uhr im Park Schöntal, im Bereich „Hinter der Eich“, die Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern und riefen sofort den Polizeinotruf, als sie erkannten, dass Personen