Mo., 28.04.2025 , 10:52 Uhr

485.000 Euro für Betroffene der Messerattacke im Park Schöntal – Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt Spenderinnen und Spendern

Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg, aber auch darüber hinaus, fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen OneDay, Humorbrigade Hofgarten und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg, Grenzenlos, Gutherzig e.V. und Weißer Ring eingegangen.

Alltagssorgen lindern

In einem offenen Brief bedankt sich Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing im Namen der Organisationen und der gesamten Stadtgesellschaft bei den Spenderinnen und Spendern:

„Die Bereitschaft, die Betroffenen finanziell zu unterstützen, zeugt von tiefer Empathie und Mitgefühl, ebenso wie die Bereitschaft des Weißen Rings, sich intensiv um die Opfer und Helfer zu kümmern.“

Auch wenn Geld keine Wunden heilt und erst recht nicht den Verlust eines Menschen aufwiegt, so könnten die Spendengelder doch helfen, zumindest einige Alltagssorgen zu lindern, so Oberbürgermeister Jürgen Herzing in dem offenen Brief. Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit den Organisationen die Spendengelder unter allen Betroffenen aufgeteilt. Eine Zuwendung haben die Familien der Getöteten und Verletzten erhalten, die Helferinnen, Helfer und Erzieherinnen, die direkt am Tatort waren, die Menschen, die den Täter verfolgt haben, und die Familien derjenigen Kinder, die die Tat mit ansehen mussten.

„Ich wünsche allen Spenderinnen und Spendern alles Gute und allen Betroffenen, dass die große Anteilnahme und die finanzielle Unterstützung dazu beitragen können, das Erlebte zu verarbeiten und ein Stück Normalität zurückzugewinnen.“

Betroffene Eltern Erzieher Grenzenlos Gutherzig e.V. und Weißer Ring Helfer Humorbrigade Hofgarten Jürgen Herzing Kinder Messerattacke Oberbürgermeister OneDay Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg Spenden Stadt Aschaffenburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren 18.07.2025 Kein städtisches Gelände für einen Schlachthof - Aschaffenburger Stadtrat spricht sich gegen Weiterbetrieb aus Stadt Aschaffenburg wird kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen – Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter ebenfalls abgelehnt In einer nichtöffentlichen Sitzung vor vier Tagen (14.07.25) beschloss der Stadtrat von Aschaffenburg, dass die Stadt kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen wird. Zudem wurde auch ein Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter 28.02.2025 Forensisches Gutachten - Mutmaßlicher Angreifer von Aschaffenburg wohl schuldunfähig Der mutmaßliche Angreifer von Aschaffenburg ist nach Experten-Einschätzung wegen einer psychischen Erkrankung wahrscheinlich schuldunfähig. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das der Staatsanwaltschaft inzwischen vorliegt.  Hohe Wahrscheinlichkeit für die Schuldunfähigkeit Ein forensisch-psychiatrisches Gutachten legt nahe, dass der mutmaßliche Täter des Gewaltverbrechens in Aschaffenburg aufgrund einer psychischen Erkrankung wahrscheinlich schuldunfähig ist. Demnach konnte er vermutlich 11.02.2025 Tödliche Attacke im Park Schöntal - Ist die Polizei einer weiteren Messerattacke nicht nachgegangen? Fast fünf Monate vor der tödlichen Attacke in Aschaffenburg war der Verdächtige – erneut – im Fokus eines Polizeieinsatzes. Doch ermittelt wurde in der Folge nicht. Zu Unrecht? Hätte ein Vorfall zu Ermittlungen führen müssen? Hätte ein Polizeieinsatz gut fünf Monate vor dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zu Ermittlungen gegen den Verdächtigen führen müssen? Diese Frage untersuchen