Do., 03.07.2025 , 11:22 Uhr

80 Gäste evakuiert - Brand in Heimbuchenthaler Hotel

Am Mittwochabend musste ein Großaufgebot von Einsatzkräften zu einem Brand in einem Heimbuchenthaler Hotel ausrücken. 80 Gäste mussten aus dem Gebäude evakuiert werden, zu Schaden kam aber niemand.

Wäschetrockner in Brand geraten

Kurz vor 18 Uhr wurden die Feuerwehren aus Heimbuchenthal und Mespebrunn-Hessenthal zum Hotel „Lamm“ alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte in der St.-Martinus-Straße eintrafen, stellten sie Rauch im Kellerbereich fest. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte hinzugezogen. Wohl aufgrund eines technischen Defektes war im Keller ein nagelneuer Wäschetrockner in Brand geraten und hatte für die massive Rauchentwicklung gesorgt. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle bringen und im weiteren Einsatzverlauf die Räumlichkeiten mit Hochdrucklüftern vom Rauch befreien.

Vorbildliche Evakuierung

Vorbildlich war das Verhalten der Hotelmitarbeitenden und Gäste: Als die Einsatzkräfte am Hotel ankamen, war das Gebäude bereits geräumt und alle Personen hatten sich im sicheren Außenbereich versammelt. Verletzt wurde niemand. Anschließend wurden sie auf einer nahegelegenen Terrasse betreut und bewirtet. Erst wenige Tage zuvor habe man eine entsprechende Schulung abgehalten, um die Sicherheit für die Gäste zu erhöhen, heißt es von Seiten des Hotels. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Gäste am Abend wieder in ihre Räume zurückkehren. Einschränkungen im Gaststättenbetrieb gab es wohl keine. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können aktuell keine Angaben gemacht werden. Für die Dauer des Einsatzes war die Heimbuchenthaler Durchgangsstraße nur einspurig befahrbar.

Brand Feuer Feuerwehr Heimbuchenthal Hotel technischer Defekt

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 02.07.2025 Ackerfläche in Obernau in Brand geraten – Ursache wohl technischer Defekt Am Dienstagnachmittag ist in Aschaffenburg-Obernau eine 5000 Quadratmeter große Ackerfläche in Brand geraten. Wind verschärft Situation Gegen 17 Uhr war ein Landwirt im Aschaffenburger Stadtteil Obernau dabei Stroh zu pressen, als es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in der Ballenpresse zu einem Feuer kam, welches den Stoppelacker in Brand setzte. Durch den Wind griff das 13.01.2025 Brand in Aschaffenburger Hotel – Ursache wohl Wäschetrockner Ein Kellerbrand auf dem Aschaffenburger Stiftsberg sorgte am Montagvormittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Keine Verletzten Gegen 9:45 Uhr war im Keller des Hotels Dalberg in der Pfaffengasse ein Feuer ausgebrochen. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst – und kurz darauf ging bei der Feuerwehr auch die telefonische Mitteilung über Rauch aus dem 20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell