Für neun Euro unterwegs in ganz Deutschland? Das möchte die Bundesregierung den Bürgerinnen und Bürgern mit dem „9 für 90“-Ticket ermöglichen. Angesichts der hohen Engergiepreise soll es für Entlastung sorgen und für den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen. Für 3 Monate – also 90 Tage – sollen Reisende für neun Euro im Monat den Nahverkehr nutzen dürfen.
Voraussichtlich wird das Ticket ab dem 1. Juni deutschlandweit erhältlich sein und gilt dann bis einschließlich August. Eine Verlängerung des bisher nicht geplant. Ausgestellt wird das Ticket dann von den örtlichen Verkehrsunternehmen – online oder analog über die Kundencenter und Fahrkarten-Automaten.
Genutzt werden dürfen alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs im gesamten Bundesgebiet. Also Bus, Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn und Regionalexpress. Ausgenommen ist hingegen die Nutzung von ICEs, ICs und ECs der DB. Wer also sehr viel Zeit hat, kann mit dem günstigen Monatstickt auch eine Reise quer durch Deutschland machen.
Ob Fahrgäste, die bereits über ein Jahres- oder Monatsabo verfügen eine Gutschrift oder Rückbuchung erhalten, wird bei der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH noch geklärt. Der Ausgleich soll aber automatisch passieren, sodass die Kundinnen und Kunden nichts dafür tun müssen. Über den Ablauf will die WVV vorab noch einmal informieren.