Di., 09.06.2015 , 17:51 Uhr

"legal highs" möglicherweise verantwortlich für Tod von 17-Jährigem

Anfang Juni wurde ein 17-Jähriger tot in seiner Wohnung gefunden. Nun teilte die Krippo Würzburg mit, dass sich erste Hinweise zur Todesursache ergeben haben. Offenbar könnte der Konsum von „legal highs“ zum Tod des jungen Mannes geführt haben. Entsprechende Gutachten stehen zwar noch aus, doch die Polizei warnt vor dem Gebrauch der unberechenbaren Stoffe. Sollte der 17-Jährige wirklich an den Folgen des Konsums von „legal highs“ gestorben sein, so wäre dies der erste Fall in Unterfranken.

17-Jähriger legal highs Tot aufgefunden

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Sohn findet Ehepaar leblos in Waldaschaffer Wohnung - Kriminalpolizei ermittelt Am Dienstagnachmittag wurden zwei leblose Personen in einem Wohnhaus aufgefunden. Nach derzeitigen Erkenntnissen gibt es keinerlei Hinweise auf eine etwaige Tatbeteiligung von Dritten. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen. Eltern tot aufgefunden Über die Rettungsleitstelle wurde gegen 16:45 Uhr der Notruf eines Mannes abgesetzt, der seine Eltern tot in der Wohnung aufgefunden hatte. Die 25.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets wollen bei den MLP Academics Heidelberg zurück in die Erfolgsspur DUELL DER HALBFINALISTEN AM SAMSTAG IN HEIDELBERG Nach den beiden knappen Niederlagen im BBL Pokal und in der Basketball Champions League wollen die Fitness First Würzburg Baskets zurück in die Erfolgsspur und ihre Siegesserie in der easyCredit BBL fortsetzen. Der ungeschlagene Tabellenzweite tritt im Duell der Playoff-Halbfinalisten am Samstag um 20 Uhr bei den MLP 25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 24.10.2025 Betrügerische Anrufe - Warnung der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) warnt aktuell vor unseriösen Telefonanrufen, bei denen sich Personen fälschlicherweise als Mitarbeiter der AVG ausgeben. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere verunsicherte Kundinnen und Kunden beim Kundenservice gemeldet und über solche Anrufe berichtet. Falsche Mitarbeiter versuchen, an Kundendaten zu gelangen Die Betrüger versuchen, persönliche Informationen wie Zählernummern, Kundennummern oder Bankverbindungen