Fr., 10.04.2015 , 14:57 Uhr

A3 : Verkehrschaos nach PKW-Bränden

A3 / Marktheidenfeld. Am Donnerstagnachmittag wurden Autofahrer, die auf der A 3 zwischen Würzburg und Marktheidenfeld in Richtung Frankfurt unterwegs waren, auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Wegen zwei brennender Fahrzeuge bei Marktheidenfeld kam es dort zu erheblichen Behinderungen und zu kilometerlangen Staus. Zuerst fing der Audi eines 36-Jährigen gegen 13.30 Uhr das Brennen an. Er konnte den Wagen zwar an den Seitenstreifen fahren, der Verkehr kam trotzdem ins Stocken.

Wenige hundert Meter dahinter fuhr eine 24-Jährige mit Schrittgeschwindigkeit im stockenden Verkehr, der sich aufgrund des brennenden Autos gebildet hatte. Als ihr eigener Motorraum das qualmen anfing, konnten sie und ihre Mitfahrer sich gerade noch rechtzeitig retten. Kurz darauf stand ihr 14 Jahre alter Wagen komplett in Flammen.

Die Autobahnpolizei musste den Verkehr in Richtung Frankfurt für über eine Stunde anhalten und auch die Fahrbahn in Richtung Nürnberg für etwa 30 Minuten sperren. Wegen der starken Rauchentwicklung und der deshalb erforderlichen Sperrung der Autobahn kam es auch in Richtung Nürnberg zu erheblichen Behinderungen. In Richtung Frankfurt bildete sich ein Stau von über 25 Kilometern Länge. In Folge dessen kam es zu mehreren Auffahrunfällen, bei denen zum Glück niemand verletzt wurde. Gegen 15:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Kraftfahrer bei Helmstadt mit seinem Sattelzug so heftig auf einen stehenden 40-Tonner auf, dass sein Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Auch er kam mit dem Schrecken davon. Erst in den Abendstunden normalisierte sich der Verkehr in Richtung Frankfurt wieder.

A 3 brennender PKW Marktheidenfeld TV touring Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 09.12.2024 Zahlreiche Einbrüche in Unterfranken am vergangenen Wochenende – Kriminalpolizei ermittelt Am vergangenen Wochenende kam es in Unterfranken zu mehreren Einbrüchen, allein sieben davon am bayerischen Untermain. Hinzu kommen noch zwei weitere aus Marktheidenfeld und Geiselwind. In fast allen diesen Fällen entkam der Täter unerkannt mit seiner Beute. Nun ermitteln die Kriminalpolizei Würzburg und die Kriminalpolizei Aschaffenburg und hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung. Einbrüche am 08.11.2024 Glück im Unglück - Fahrer steigt nach Unfall auf A 3 unverletzt aus zerstörtem Führerhaus Obwohl sein Führerhaus massiv zerstört wurde, konnte der Fahrer eines Kleintransporters nach einem Verkehrsunfall im Landkreis Main-Spessart unverletzt aussteigen. Der Auffahrunfall auf der A 3 bei Marktheidenfeld sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Unfallursache vermutlich Unachtsamkeit Gegen 21:15 Uhr war der 54-jährige Fahrer eines Renault-Transporters auf der Autobahn in Richtung Frankfurt unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Marktheidenfeld 09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren