Mi., 01.06.2022 , 10:22 Uhr

Ab heute gültig - Das Wichtigste zum 9-Euro-Ticket

Ab dem 1. Juni kann man bundesweit für 9 Euro im Monat jeweils im Juni, Juli und August den Nah- und Regionalverkehr nutzen.

Wann gibt es das Ticket?

Das Ticket gibt es im Juni, Juli und August, jedes Ticket für 9 Euro gilt jeweils für den gesamten Monat. Flexible 4-Wochen-Zeiträume sind nicht möglich, das Ticket gilt immer bis zum Monatsende. Zu kaufen gibt es das Ticket ab Montag den 23.Mai.

Wo kann es erworben werden?

Das Ticket gibt es über die digitalen Kanäle, also Webseiten und Apps, der Deutschen Bahn oder der regionalen Verkehrsbetriebe. Es soll bald außerdem in Reisezentren und Fahrkartenautomaten zu kaufen sein. Rabatte, zum Beispiel über die BahnCard, können nicht geltend gemacht werden.

In welchen Verkehrsmitteln gilt es?

Das Ticket gilt in allen Zügen des Nah- und Regionalverkehrs aller Anbieter. Außerdem in Bussen, Trams, U-Bahnen und Straßenbahnen. Allerdings immer nur in der 2. Klasse. Ausgenommen sind ICE, IC und EC.

Was, wenn man schon eine Monatskarte besitzt?

Die Differenz zur Monatskarte wird zurückerstattet, das gilt auch für Semestertickets. Wie und wann das passiert ist teilweise noch unklar. Die Verkehrsunternehmen wollen aber öffentlich darüber informieren.

Wer und was darf mitgenommen werden?

Das 9-Euro-Ticket gilt nur für eine Person. Kinder bis 6 Jahre sind frei, alle Personen über 6 Jahren brauchen ein eigenes Tickets. Hund brauchen ebenfalls ein eigenes Ticket, für sie gilt das 9-Euro allerdings nicht. Und auch die Fahrrad-Mitnahme ist nicht im Ticket dabei.

9-Euro-Ticket gilt ab heute

Ab heute gilt das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV. Weil der Verkehrsbund Mainfranken mit einem hohen Ansturm rechnet, sind bereits alle Busse und Straßenbahnen im Einsatz. Ob der ÖPNV an seine Grenzen stößt, bleibt abzuwarten. Fakt ist aber, dass keine Aufstockung mehr möglich ist und zwischen Mittwoch und Montag an den Verkaufsstellen im Stadtgebiet Würzburg bereits über 7.000 Tickets gekauft wurden.

Good to know

9-Euro-Ticket August bundesweit Bus Juli Juni Nahverkehr Regionalverkehr S-Bahn Ticket Tram U-Bahn Zug

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche