Fr., 11.11.2016 , 17:07 Uhr

Abkochgebot für Dallenberg

Bei einer Routineuntersuchung wurde im Bereich des Hochbehälters Dallenberg eine bakterielle Verunreinigung nachgewiesen.  Das Trinkwasser in diesem Versorgungsbereich könnte damit Keime enthalten. Deshalb muss das Wasser nach Anweisung des Gesundheitsamts und der WVV in diesen Bereichen vor dem Verzehr abgekocht werden. Es handelt sich um eine Vorsorgemaßnahme. Die WVV sucht aktuell mit Hochdruck die Ursache für das Problem. Als Vorsichtsmaßnahme wird dem Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet aktuell Chlor zugeführt. Ein leichter Chlorgeruch kann wahrgenommen werden, der jedoch gesundheitlich unbedenklich ist. Das Trinkwasser sollte vor der Benutzung sprudelnd aufgekocht und dann mindestens 10 Minuten langsam abgekühlt werden.

Betroffene Straßen für das vorsorgliche Abkochgebot für den Versorgungsbereich Dallenberg:

Adalbert-Stifter-Weg

Am Wald

An den drei Pappeln

Christoph-Mayer-Weg

Hans-Sachs-Weg

Heinrich-Zeuner-Straße

Hermann-Löns-Weg

Klara-Löwe-Straße

König-Heinrich-Straße (Hausnummern 73-79)

Mittlerer Dallenbergweg

Oberer Dallenbergweg

Rothäckerweg

Rothweg

Waldkugelweg

 

Abkochgebot Chlor Dallenberg WVV

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 14.05.2025 WVV warnt vor Betrugsmasche - Falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten Erneut wurden heute von der WVV überklebte QR–Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wer das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sollte deshalb sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR–Codes überprüft und die Überklebungen bei Bedarf entfernt. Aufkleber über den Originalcodes Erneut wurden 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und