Do., 14.04.2022 , 09:56 Uhr

Abkochgebot für Holzkirchen und Wüstenzell – Erneut Bakterien im Trinkwasser

Erst vor kurzem wurde für das Trinkwasser in Holzkirchen und Wüstenzell Entwarnung gegeben – nun sind erneut Darmkeime im Wasser gefunden worden.

Coliforme Keime im Wasser

Nach Aufhebung der Chlorung des Trinkwassers für Holzkirchen und den Ortsteil Wüstenzell Ende März 2022 wurden nun erneut coliforme Keime in der Wasserversorgung der beiden Orte festgestellt.

Trinkwasser wird gechlort

Die Gemeinde Holzkirchen hat bereits die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Das Trinkwasser muss wieder gechlort werden. Die Gemeinde hat zusätzlich ein Abkochgebot angeordnet.

Ursache wird auf den Grund gegangen

Die Gemeinde wurde aufgefordert, Ursachenforschung zu betreiben, sowie ein engmaschiges Untersuchungsprogramm durchzuführen. Dieses ist nach Aussage des Bürgermeisters bereits für kommende Woche terminiert.

Abkochgebot Bakterien Clorung coliforme Keime Darmkeime Gemeinden Holzkirchen Maßnahmen Trinkwasser Untersuchung Ursache Verschmutzung Verunreinigung Warnung Wasser Wüstenzell

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 05.11.2025 Falsche Ärzte täuschen Notfälle vor - Uniklinikum Würzburg warnt vor Betrugsmasche Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle am Telefon als Ärzte, Polizisten oder Familienangehörige ausgeben. Ziel der sogenannten Schockanrufe ist es, den Angerufenen mit einer angeblichen Notlage – etwa einer schweren Erkrankung oder einem Unfall eines Angehörigen – in Panik zu versetzen und so zu hohen Geldzahlungen zu drängen. 25.09.2025 Zu Knauf-Gipsabbau in Unterfranken – Unterlagen erneut einsehbar Ab 6. Oktober liegen die Pläne für das geplante Gips-Bergwerk bei Würzburg wieder öffentlich aus. Bürger, Gemeinden und Verbände können bis 20. November erneut Stellungnahmen einreichen. Überarbeitete Pläne veröffentlicht Die Firma Knauf aus Iphofen (Landkreis Kitzingen) will in der Altertheimer Mulde südwestlich von Würzburg ein neues Gips-Bergwerk errichten. Die Unterlagen wurden nun allerdings aktualisiert und 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6.