Mo., 17.03.2025 , 16:01 Uhr

"Abpflastern" - Aschaffenburg beteiligt sich an Initiative gegen versiegelte Flächen

Für mehr Grün, weniger Asphalt

Die Stadt Aschaffenburg möchte der zunehmenden Versiegelung im Stadtbild entgegenwirken und hat sich deshalb an der Aktion „Abpfastern“ beteiligt. Statt versiegelter Böden sollen begrünte Flächen das urbane Klima und die Lebensqualität der Anwohner verbessern. Durch Begrünung vormals versiegelter Flächen könnte zudem der Wasseranfluss verbessert und Hitzeinseln verringert werden. Mithilfe von Rasen, Stauden und anderer Pfanzen würde auch der Lebensraum besonders von Vögeln und Insekten erweitert werden.

„Mit der Teilnahme an ‚abpflastern‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung und zur Förderung der biologischen Vielfalt in unserer Stadt“, erklärt Jürgen Herzing, Oberbürgermeister von Aschaffenburg.

In Aschaffenburg sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich auf ihren Grundstücken an der Aktion zu beteiligen. Das gilt neben Privatpersonen auch für Schulen, Vereine, Unternehmen und so weiter.

„Jeder Quadratmeter zählt – wir ermutigen die Menschen, ihre eigenen Flächen zu begrünen und so gemeinsam einen grünen Beitrag für unsere Stadt zu leisten“, so Herzing.

Jeder kann sich beteiligen

Zwischen dem 21. März und dem 31. Oktober 2025 können Teilnehmende zwecks Vorher-Nachher-Fotos die Veränderungen dokumentieren. Nach einer Überprüfung durch die Wettbewerbsleitung werden die Flächen für die jeweilige Kommune gesammelt gewertet. Es gibt dabei verschiedene Preise zu gewinnen.

Von Studierenden entwickelte Initiative

Studierende der Universität Koblenz haben das Konzept entwickelt, um die Beseitigung von Beton- und Asphaltflächen zugunsten von lebendigeren, grüneren urbanen Räumen anzukurbeln. Durch das Projekt werden Städte und Bürger bei ihren Bemühungen unterstützt

Weitere Hinweise zur Initiative finden sich unter www.abpflastern.de.

Abpflastern Aschaffenburg Klimaschutz Mitmachen Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem 07.10.2025 Frontalcrash auf der B8 bei Aschaffenburg - Zwei Verletzte und erhebliche Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Montagnachmittag auf der Hanauer Straße (B8) in Aschaffenburg für massive Behinderungen im Feierabendverkehr gesorgt. Unfall auf der Hanauer Straße Gegen 15 Uhr war am Montagnachmittag ein 25-jähriger BMW-Fahrer aus Richtung Kleinostheim kommend in Richtung Aschaffenburg unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem