Mi., 16.11.2022 , 10:33 Uhr

Absage für 2023 – Tulpenball in Aschaffenburg fällt wieder aus

Der Aschaffenburger Tulpenball zählt zu den schönsten Feierlichkeiten der Stadt und findet schon seit Jahrzehnten jedes Jahr in der Winterzeit statt. In diesem Jahr muss das Event zum dritten Mal dem Corona-Virus weichen.

Corona kommt dem Tulpenball in die Quere

Am 28. Januar 2023 hätte der Tulpenball in diesem Winter stattfinden sollen, doch nun die traurige Nachricht: Die Junggärtnergruppe Aschaffenburg hat sich dafür entschieden, den Ball ein weiteres mal abzusagen. Grund dafür ist nach wie vor die Corona-Pandemie und die unsicheren rechtlichen Bedingungen.

Einerseits kommen sich die Gäste beim Tanz auf dem Ball recht nahe, was ein gewisses Risiko zur Infektion mit dem Corona-Virus birgt. Andererseits würde der Veranstaltung eine kurzfristige Absage durch die Stadt drohen, wenn sich die Corona-Situation bis Januar noch verschärfen sollte.

Termin für 2024 steht schon

Schweren Herzens hat sich die Junggärtnergruppe daher dazu entschlossen, in diesem Winter noch einmal auf die Feierlichkeiten zu verzichten. Im nächsten Jahr hoffen die Verantwortlichen dann auf mehr Glück. Der Termin steht bereits: der 70. Tulpenball soll am 27. Januar 2024 in der Stadthalle Aschaffenburg gefeiert werden.

Absage Aschaffenburg Ball Corona Feierlichkeiten Junggärtnergruppe Pandemie Risiko Stadthalle Aschaffenburg Termin Tulpenball Veranstaltung

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 Cold Case Maria Köhler – 66-jähriger Tatverdächtiger nach jahrzehntelanger Flucht ausgeliefert Im Mordfall der 19-jährigen Maria Köhler aus Aschaffenburg im Jahr 1984 gibt es nach fast vier Jahrzehnten eine entscheidende Wende: Der damals tatverdächtige Ex-Lebensgefährte, Nazmi Gezginci, konnte Ende Juli 2024 in der Türkei festgenommen und inzwischen nach Deutschland ausgeliefert werden. Doch die Ermittler der Kriminalpolizei Aschaffenburg und der Staatsanwaltschaft setzen weiter auf Hinweise aus der 15.09.2025 Sportboot steht senkrecht – Sportbootschleuse Kleinostheim nach Unfall vorerst nicht benutzbar Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Unfall an der Sportbootschleuse in Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg. Ein Sportboot setzte auf einem Betonsockel auf und steht nun senkrecht in der Schleuse. Bis die Bergungsarbeiten abgeschlossen sind wird der Sportbootverkehr über die große Schleusenkammer abgewickelt. Sportboot steht senkrecht in Schleuse Bei der Sportschleuse in Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg 08.09.2025 19-Jähriger überfährt Verkehrsinsel - Schwerer Verkehrsunfall in Aschaffenburg Am Sonntagabend ist es in Aschaffenburg zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Ein 19-Jähriger erlitt schwere Verletzungen als er mit seinem Ford eine Verkehrsinsel überfuhr. Ungeklärte Ursache Kurz nach 19 Uhr war der 19-jährige Fordfahrer in der Seidelstraße unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung Graslitzer Straße fuhr er aus bislang ungeklärten Gründen über eine Verkehrsinsel. Nach ersten 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher