Di., 18.04.2017 , 10:32 Uhr

Achtung! Nur eine Übung! Probealarm morgen im Landkreis Würzburg

Am Mittwoch, 19. April 2017, ab 11 Uhr wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Durch die Übung können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden.

Im Landkreis Würzburg wird der Sirenenalarm in folgenden Gemeinden aktiviert: Gemeinde Bergtheim, Gemeinde Eisenheim, Gemeinde Estenfeld, Markt Frickenhausen, Gemeinde Güntersleben, Gemeinde Hausen, Gemeinde Kürnach, Gemeinde Oberpleichfeld, Gemeinde Prosselsheim, Gemeinde Rimpar, Gemeinde Rottendorf, Gemeinde Unterpleichfeld.

Fehlfunktionen sollten an das Landratsamt Würzburg, Kreisbrandrat Michael Ritzenstein, Tel. 0931-8003 551, gemeldet werden.

Probealarm Sirene Übung

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 Probealarm zur Warnung der Bevölkerung - Bundesweiter Test am 13. März Ein einminütiger Heulton soll die Bevölkerung im Ernstfall vor Katastrophen warnen. Ob das auch funktioniert, wird am 13. März beim bundesweiten Probealarm wieder einmal getestet.  Probe für den Katastrophenfall Am 13. März um 11 Uhr wird bundesweit ein Probealarm durchgeführt. Dabei wird aus den Feuerwehrsirenen ein einminütigen Heulton zu hören sein. Beim Ertönen des Heultons 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es