Mo., 30.10.2023 , 13:31 Uhr

AfD-Abgeordneter Daniel Halemba verhaftet - Vorwurf der Volksverhetzung

Eigentlich sollte heute sein erster Tag im Bayerischen Landtag sein, stattdessen wurde der AfD-Abgeordnete Daniel Halemba am Montagmorgen aber verhaftet. Gegen den 22-Jährige wird unter anderem wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt. 

+++ UPDATE +++

Noch am Montag wurde Daniel Halemba einem Haftrichter vorgeführt. Bei der Haftvorführung, die mehrere Stunden andauerte, wurde der Haftbefehl unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Halemba muss sich einmal pro Woche bei der Polizei melden.

In seiner Burschenschaft konnte Halemba nicht aufgefunden werden

Der unterfränkische AfD-Landtagsabgeordnete und Burschenschaftler Daniel Halemba ist am Montagmorgen verhaftet worden. Gegen 8 Uhr soll der Haftbefehl gegen den 22-Jährigen im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck vollstreckt worden sein. Vorausgegangen war eine tagelange Suche, nachdem der Haftbefehl bereits am Freitag ausgesprochen wurde. Noch am Montag oder aber am Dienstag soll Halemba in Würzburg einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der dann Untersuchungshaft anordnen könnte. Ermittelt wird wie bereits berichtet wegen Volksverhetzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Dabei stützen sich die Ermittler wohl auf die Auswertung von Beweismitteln, die bei einer Razzia im September sichergestellt wurden.

Anwalt stellt Eilantrag beim Verfassungsgerichtshof

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Florian von Brunn äußerte sich über den Kurznachrichtendienst X: „Die Rechtsextremen in Bayern sorgen für einen neuen Tiefpunkt: Am ersten Tag des neuen Landtags wird gleich ein AfDler verhaftet.“ Auch Halembas Anwalt Dubravko Mandić veröffentlichte ein Statement auf X, er spricht in einem Video von einer „Repression“ der Staatsregierung gegen die AfD und von einem „völlig willkürlichen Haftbefehl“. Sämtlichen Vorwürfen gegen die Mitglieder der Prager Teutonia seien falsch. Deshalb habe Mandić nach eigenen Angaben einen Eilantrag beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht, in dem unter anderem gefordert wird, den Haftbefehlt zurückzuziehen.

AfD Beweismittel Daniel Halemba Dubravko Mandić Ermittlungsrichter Festnahme Haftbefehl Kirchheim unter Teck Landtag Razzia Teutonia Prag Untersuchungshaft Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen Volksverhetzung

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche