Do., 21.10.2021 , 15:06 Uhr

Aktionstag gegen Kinderpornografie - Durchsuchungsaktion in Unterfranken

Aktionstag gegen Kinderpornografie

Polizei und Justiz haben am Mittwoch im Rahmen eines breit angelegten Aktionstages gegen Kinderpornografie im gesamten Regierungsbezirk Unterfranken insgesamt 26 Wohnungen durchsucht – dabei stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz – in ganz Unterfranken wurden Wohnanwesen durchsucht – zehn davon in Mainfranken, neun am bayerischen Untermain und weitere sieben in der Region Main-Rhön.

Beweismaterial sichergestellt

Bei den Durchsuchungen konnten die Beamten umfangreiches Beweismaterial sicherstellen – die Auswertung wird nun einige Zeit in Anspruch nehmen. Die festgenommenen Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Bei einer Durchsuchung am bayerischen zeigte die Mutter eines Tatverdächtigen keinerlei Verständnis für die Maßnahmen und leistete gegenüber den Beamten Widerstand. Die Frau erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Steigende Fallzahlen

Bundesweit steigen die Zahlen im Bereich der Kinderpornografie immer weiter an – auch in Unterfranken. So wurden im Vergleich zum Jahr 2018 mit insgesamt 225 Straftaten im Jahr 2020 bereits 541 Fälle registriert. Die Tendenz für das Jahr 2021 ist weiterhin deutlich steigend.

 

Beweismaterial Justiz Kinderpronografie Polizei Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen