Do., 27.12.2018 , 21:56 Uhr

Alles Gute für 2019! - Tipps für einen sicheren Jahreswechsel

UNTERFRANKEN. Der Jahreswechsel steht vor der Tür – Grund genug auch für die unterfränkische Polizei sich für die Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger zu bedanken, die zum Beispiel Zivilcourage leisteten oder sich als Zeugen zur Verfügung gestellt haben. Damit jeder auch sicher ins neue Jahr „rutscht“ hat die Polizei einige Tipps parat:

Polizei verstärkt im Einsatz

Blickt man zurück auf das polizeiliche Einsatzgesehen anlässlich des letzten Jahreswechsels, so kann man ziemlich sicher prognostizieren, dass für unsere Kolleginnen und Kollegen in den Dienstgruppen auch dieses Jahr wieder Hochbetrieb herrschen wird. So galt es für die Ordnungshüter in der Silvesternacht von 2017 auf 2018 insgesamt 336 Einsätze zu bewältigen – rund 120 davon hatten einen direkten Bezug zum Jahreswechsel. Die Einsatzgründe waren stets ähnlich. Vor allem ging es um Sachbeschädigungen, (kleinere) Brände sowie Körperverletzungen im Zuge von Streitigkeiten, bei denen oftmals Alkohol im Spiel war.

Schwere Unfälle durch Feuerwerkskörper

Besonders erwähnenswert sind stets Unfälle mit Feuerwerkskörpern, da diese in der Regel bei mehr Vorsicht im Umgang mit den Böllern vermeidbar gewesen wären. Im vergangenen Jahr kam es gleich zu drei derartigen schweren und ungewollten Zwischenfällen. So riss ein Böller kurz nach Mitternacht die Fingerkuppe eines 16-Jährigen ab. Eine 18-Jährige erlitt Brandverletzungen im Gesicht, als ein Knallkörper vor ihr explodierte. Ein 15-Jähriger verbrannte sich beide Hände, nachdem er eine Rakete aus diesen hatte aufsteigen lassen. Ein Pkw brannte komplett aus, nachdem eine Rakete im geöffneten Kofferraum einschlug und weitere Knallkörper entzündete.

Finger weg von illegalen Böllern

 Ein besonderes Anliegen ist es der Polizei, dass keine illegalen oder selbstgebastelten Böller gezündet werden. Die Risiken, sich dabei selbst oder andere erheblich zu verletzen, sind unkalkulierbar. Deshalb bitten wir darum, nur in Deutschland zugelassenes Feuerwerk mit „CE“-Kennzeichnung („BAM“ Prüfstelle) zu kaufen und das Abbrennen ausschließlich den Altersangaben entsprechend zu erlauben. So haben Böller und Raketen der Kategorie „F2“ in Kinderhänden nichts verloren.

Wer unbedingt Schreckschusswaffen benutzen muss, sollte wissen, dass er zum Schießen eine Schießerlaubnis nach dem Waffengesetz braucht. Außerdem bedarf es eines sogenannten „Kleinen Waffenscheins“ zum Führen in der Öffentlichkeit.

Aufeinander Rücksicht nehmen

 Damit jeder den Jahreswechsel genießen kann, bitten wir darum, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gerade im Bereich von Krankenhäusern, Altenheimen oder Kirchen sollte kein Feuerwerk abgebrannt werden. Außerdem ist das Abbrennen nur am 31.12. und am 01.01. erlaubt.

Enthemmender Alkohol

 Gerade wenn Feiernde den Genuss von Alkohol übertreiben, kann dies zu Problemen – für sie selbst und andere – führen. An mancher Stelle kommt es durch die enthemmende Wirkung zu Gewaltstraftaten wie Körperverletzungen oder Sachbeschädigungen. Andere geraten durch den Alkohol in eine hilflose Lage und benötigen folglich medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst. Den Jahreswechsel möchte wohl niemand im Krankenhaus starten. Deshalb appellieren wir auch an alle Eltern, den Alkoholkonsum ihrer Sprösslinge möglichst im Blick zu haben. Und zuletzt noch eine dringende Bitte der Polizei: Lassen Sie nach dem Konsum von Alkohol unbedingt das Auto stehen. Auch wenn Sie glauben, „nur wenig getrunken“ zu haben oder „noch fit“ zu sein. Wer im Vorfeld schon plant, wie er sicher auch ohne Auto nach Hause gelangt, kommt gar nicht in Versuchung. Im Zweifelsfall ist ein Taxi die bessere Wahl, um unfallfrei nach Hause zu kommen.

Wir wünschen allen eine schöne Silvesternacht, einen „guten Rutsch“ und nur das Beste für 2019!

Jahreswechsel Polizei Tipps

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der 06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10