Als erste Gemeinde im Landkreis Würzburg hat Eisenheim den Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. Damit können ab sofort 540 Haushalte die schnellere Internetverbindung nutzen. Das 1400-Einwohner Dorf gehört damit nun zu den Kommunen mit dem schnellsten Internet in Deutschland.
Landrat Thomas Eberth betont, welche Bedeutung der Glasfaserausbau haben kann:
„Wenn dadurch historische Bauten nicht länger leer stehen oder sogar verfallen, sondern wieder als Wohnraum oder Büroflächen genutzt werden können, ist das wunderbar. Eine schnelle Internetverbindung ist dabei für viele Menschen ein wesentlicher Faktor. Das gleiche gilt für Unternehmen. Mit dem Glasfaserausbau fördern wir die Innenentwicklung und der ländliche Raum wird noch attraktiver.“
Durch das Glasfasernetz wird nicht nur eine höhere Übertragungsrate gewährleistet, sondern auch die Störanfälligkeit reduziert. Da Gemeinde und Netzbetreiber gut zusammenarbeiteten und auf staatliche Förderprogramme zurückgegriffen werden konnte, ließ sich das Projekt realisieren.
Darauf besonders stolz ist auch Bürgermeister Christian Holzinger, der seine Gemeinde gut für die Zukunft gewappnet sieht.
„Wir freuen uns, diesen Meilenstein erreicht zu haben und damit sowohl die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger als auch die Attraktivität unseres Standortes nachhaltig zu steigern.“, so Holzinger.
Ingesamt wurden in der Kommune Eisenheim fast 100 Kilometer Kabel verlegt, sowie 15 neue Netzverteiler aufgebaut. Als nächstes sollen im Landkreis Würzburg die Gemeinden Rimpar und Güntersleben flächendeckend mit Glasfaser versorgt werden.