Do., 08.01.2015 , 10:41 Uhr

Angeblicher 170.000 Euro-Gewinn entpuppt sich als Betrugsversuch

ESSELBACH, LKR. MAIN-SPESSART. Ein Unbekannter hat am Freitagmittag versucht, eine Rentnerin am Telefon um einige tausend Euro zu bringen. Er stellte ihr den Gewinn von rund 170.000 Euro in Aussicht, forderte vorher aber noch eine Überweisung von 3.000 Euro. Dem vorbildlichen Verhalten der Angestellten in einer Postfiliale in Wertheim ist es zu verdanken, dass die Frau den Betrug doch noch durchschaute und kein Geld überwiesen wurde. Nun ermittelt die Marktheidenfelder Polizei gegen den Anrufer.

Zur Mittagszeit hatte ein Mann einer 64-Jährigen am Telefon glaubhaft versichert, sie sei die glückliche Gewinnerin von knapp 170.000 Euro. Um ihren Gewinn auch erhalten zu können, müsse sie nur noch 3.000 Euro an eine Person in der Türkei überweisen. Die Rentnerin fiel zunächst auf den Betrug herein und hob noch am selben Tag den geforderten Geldbetrag von ihrem Konto ab. Als sie im Begriff war, das Geld wie geheißen von einer Postfiliale in Wertheim in die Türkei zu transferieren, wurde die Angestellte hellhörig. Sie hinterfragte die Überweisung der Dame. Als die Rentnerin von dem dubiosen Gewinnversprechen erzählte, führte die Angestellten die Überweisung nicht durch und riet ihr, sofort zur Polizei zu gehen. Der Frau ist dank der aufmerksamen Angestellten somit glücklicherweise kein Schaden entstanden.

Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt auch weiterhin davor, Geldbeträge ungeprüft an Unbekannte zu überweisen. Seien Sie bei Gewinnversprechen, insbesondere wenn diese an Vorauszahlungen gebunden sind, und auch bei sonstigen Geldforderungen stets vorsichtig und misstrauisch. Holen Sie sich im Zweifelsfall Rat bei einem Vertrauten oder wenden sie sich an die Polizei.

Betrug Esselbach Gewinn Main Spessart Masche Polizei Versuch

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2024 Betrug beim Immobilienkauf in Höchberg - Polizei warnt vor gefälschten Angeboten Eine gängige Masche: Mit gefälschten Immobilienanzeigen werden Interessenten um tausende Euro gebracht. Besichtigung klärt Betrug auf Ende August wurde ein Familienvater aus dem Landkreis Würzburg über ein Immobilienportal auf ein Reihenhaus in Höchberg aufmerksam – angeboten für 375.000 Euro. Er meldete sich telefonisch bei einer angeblichen Maklerin, die ihm aufgrund der angeblich hohen Nachfrage ein 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der 06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10