Mi., 24.04.2013 , 17:29 Uhr

"Anstich" - die bayerische Spargelsaison 2013 ist eröffnet

Das lange Warten hat endlich ein Ende:

Zusammen mit der fränkischen Spargelkönigin Theresa Sterk hat nun Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im unterfränkischen Kleinlangheim die ersten Spargelstangen gestochen. Damit ist die bayerische Spargelsaison 2013 endlich offiziell eröffnet.

Aufgrund der langen Kälte bis Anfang April hatte sich das Wachstum der weißen Stangen stark verzögert. Deshalb kommt das beliebte Fühlingsgemüse jetzt erst rund zwei Wochen später auf den Markt – an Johanni, dem 24. Juni endet die Saison wieder – somit kann also zwei Monate lang die fränkische Köstlichkeit genossen werden.

Laut Landwirtschaftsminister Brunner legen Spargelliebhaber immer mehr Wert auf frische, regionale Ware. Da wirkt sich die räumliche Nähe von Anbau und Markt natürlich positiv aus. Zu 80 Prozent wird der heimische Spargel auch im regionalen Handel direkt an Verbraucher und Gaststätten vermarktet.

So beliebt ist der fränkische Spargel vor allem aufgrund seines ausgezeichneten Geschmacks und seiner guten Bekömmlichkeit. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt deshalb auch bei rund 2,3 Kilo pro Saison.

Um diese große Nachfrage zu bedienen bewirtschaften ca. 750 bayerische Spargelbauern eine Fläche von rund 2750 Hektar. Damit ist der Spargel als Gemüse auch die flächenmäßig bedeutendste Pflanzkultur.

Anstich Landwirtschaftsminister Spargel Spargelkönigin Unterfranken Vermarktung

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Integrationspreis Unterfranken 2025 - Vier Projekte für gelebte Vielfalt ausgezeichnet Zum 18. Mal hat die Regierung von Unterfranken den Integrationspreis verliehen. Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg zeichnete Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer vier Projekte aus, die sich in besonderer Weise für gelungene Integration einsetzen. Insgesamt hatten sich 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 07.10.2025 Schloss Werneck als Kulturhotspot - Internationales Varietéfestival geht in die achte Runde Das 8. internationale Varietéfestival hat für das nächste Jahr eine Heimat gefunden. „Dirk Denzers Magische Momente“ finden vom 6. bis zum 16. Mai im Schlosspark Werneck Stadt. Varietéacts auf internationalem Top-Niveau sollen hier mit einer Kulisse gepaart werden, die der Kunstform gerecht wird. Internationales Varietéfestival im Schloss Werneck Seit 2004 bietet das internationale Varietéfestival Interessierten