Do., 20.01.2022 , 12:34 Uhr

Anstieg der Inzidenzen - Würzburg nur noch knapp unter 1000

Wie hochansteckend die Omikron-Variante des Corona-Virus ist, spiegelt sich derzeit in den Inzidenzwerten wider. Täglich kommen hunderte Neuinfektionen hinzu, die Gesundheitsämter sind bereits überlastet. In der Stadt Würzburg ist die 7-Tage-Inzidenz von gestern auf heute rastant gestiegen und liegt jetzt nur noch knapp unter einem Wert von 1000.

Inzidenzwerte steigen rapide

Gestern noch war die Stadt Schweinfurt mit einer Inzidenz von 716,4 die Region mit dem höchsten Wert Unterfrankens. Die Stadt Würzburg lag gestern noch bei einem Wert von 675,8 auf dem zweiten Platz. Nur 24 Stunden später ist die Inzidenz in Würzburg auf 923,2 angestiegen. Damit ist die Stadt Würzburg nun Spitzenreiter im Regierungsbezirk. Bayernweit klettert Würzburg damit auf den achten Platz, der höchsten Inzidenzwerte.

Nur noch drei Landkreise unter 500

Auch in den umliegenden Städten und Landkreisen sind die Werte in den vergangenen Tagen stark gestiegen. Der Landkreis Schweinfurt lag am Mittwoch bei einer Inzidenz von 548,2, heute liegt diese bereits bei 665,8. Der Landkreis Würzburg sprang von 482,5 am Mittwoch auf 658,3 am Donnerstag. Werte unter 500 verzeichnen derzeit nur noch die Landkreise Rhön-Grabfeld, Aschaffenburg und Bad Kissingen.

7-Tage-Inzidenz Ansteckung Bayern Corona Gesundheitsämter Infektionen Inzidenz Inzidenzwerte Landkreise Omikron Städte Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern