Mo., 21.08.2023 , 10:54 Uhr

Anti-Grünen-Demonstration in Aschaffenburg – Blockaden durch Gegendemonstranten

Am Sonntag kam es in der Aschaffenburger Innenstadt gleich zu mehreren ordnungsgemäß angemeldeten Demonstrationen. Kurzzeitig mussten die Beamten der Aschaffenburger und der Schweinfurter Polizei eingreifen, ansonsten verlief das Geschehen größtenteils ruhig.

Vier angemeldete Demonstrationen

Unter dem Motto „Grüner Wahsinn – ohne mich“ hatte die „Bürgerinitiative Franken“, kurz BIF, zum Protest aufgerufen. Geschätzt sind etwa 1.400 Personen diesem Aufruf gefolgt – Hauptanliegen waren die Kritik an der Coronapolitik und die Sorge um die Zukunft des Mittelstands. Auch eine rechte Gruppierung soll gesichtet worden sein. Gegenveranstaltungen wurden von der „Kommunalen Initiative“, der „Seebrücke“ und dem „VCD Kreisverband“ organisiert. Die Zahl der drei Gegendemonstrationen wurde auf insgesamt rund 700 Personen geschätzt und lief unter dem gemeinsamen Motto „In Vielfalt gegen Rechts – Für Solidarität, Für Menschenrechte, Für Demokratie“.

Blockaden durch Aktivisten

Am späten Nachmittag versuchten zwei Aktivistengruppen die Anti-Grünen-Demonstration im Bereich der Löhestraße zu blockieren. Nachdem mehrfache versammlungsrechtliche Belehrungen erfolglos blieben, wurden diese Blockaden allerdings zur Wahrung der Versammlungsfreiheit von der Polizei mit „unmittelbarem Zwang“ aufgelöst. Eine aufgeheizte und angespannte Stimmung war zu dieser Zeit entlang des Protestzuges deutlich zu spüren. Gegen die Verantwortlichen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die Aschaffenburger Polizei zieht trotz der kurzzeitigen Unruhen eine positive Bilanz zum Demonstrationsgeschehen am Sonntag. Mit Sorge beobachtet die Einsatzleitung allerdings die zunehmende Bereitschaft zur widerrechtlichen Störung angemeldeter Demonstrationen – so besteht stets die Gefahr einer Eskalation.

Aschaffenburg Blockade Bürgerinitiative Franken Demonstration Gegendemonstration Kommunale Initiative Polizei Seebrücke unmittelbarer Zwang VCD Kreisverband

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 23.07.2025 Motorradfahrerin tödlich verunglückt - Stundenlange Vollsperrung in Rothenbuch Am Dienstagnachmittag stieß ein von der Spur abgekommener Kleinbus mit einer Motorradfahrerin zusammen. Trotz schnellem Eintreffen der Notärzte starb sie noch an der Unfallstelle.  58-Jährige stirbt bei Motorradunfall Am Dienstagnachmittag kam es gegen 15.00 Uhr zu einem folgenschweren Motorradunfall auf der Kreisstraße AB6 zwischen Rothenbuch und Rothenbuch-Lichtenau. Der Mercedes-Kleintransporter kam vor einer Linkskurve nach links 07.07.2025 Wohnungsbrand in Aschaffenburger Wohnblock - Über 40 Menschen evakuiert Bei einem Wohnungsbrand in einem Wohnblock in Aschaffenburg wurden am frühen Sonntagmorgen über 40 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brand wohl in der Küche ausgebrochen Kurz nach 0:15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Hilde-Catz-Straße alarmiert. Vermutlich im Küchenbereich einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brand gekommen, welcher für 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und