Mo., 03.02.2025 , 17:10 Uhr

Aschaffenburger Fastnachtszug abgesagt - "Angesichts der Trauer nicht vorstellbar"

Der Aschaffenburger Fastnachtszug wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Darauf hat sich die Interessengemeinschaft Ascheberscher Fastnacht in Absprache mit Oberbürgermeister Jürgen Herzing verständigt.

Folge der Gewalttat

Mit dieser Entscheidung möchten die Fastnachtsvereine zum einen Rücksicht auf die direkt von der Tat Betroffenen nehmen, heißt es in einer Stellungnahme. Zum anderen seien viele Sicherheits- und Hilfskräfte, die im Schöntal im Einsatz waren und zum Teil traumatisiert seien, für den Fastnachtszug unverzichtbar.

Ausnahmen

Fastnacht sei aber auch ein tief verwurzeltes Kulturgut, heißt es weiter, und stehe für Lebensfreude, Kreativität und traditionelle Werte wie Freundschaft, Respekt und Zusammenhalt. Mit viel Hingabe und Leidenschaft bereiteten sich die Mitwirkenden, ob Tanzgruppen, Gesangsgruppen oder Büttenredner, oft monatelang im Voraus gemeinsam auf die Fastnacht vor. Auch darauf möchte die Interessengemeinschaft Rücksicht nehmen. Sitzungen, Kindermaskenbälle und Seniorennachmittage werden deshalb wie geplant stattfinden.

Stimmen aus Aschaffenburg

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, so Oberbürgermeister Jürgen Herzing. „Angesichts der großen Trauer ist für uns ein Fastnachtszug um den Park Schöntal herum aber nicht vorstellbar.“

Marie Christine Kunkel, Sprecherin der Aschaffenburger Fastnachtsvereine in der IG Fastnacht, sagte: „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn hier gibt es kein richtig oder falsch. Jeder muss ein solch einschneidendes Erlebnis auf seiner Art verarbeiten. Dazu braucht es in Aschaffenburg aktuell Raum und Zeit. Dies und die Aufgabe als Vorstände, unsere Mitglieder und unser Brauchtum gleichermaßen zu schützen, haben zu diesem Entschluss geführt.“

Die IG Ascheberscher Fastnacht

Die Interessengemeinschaft Ascheberscher Fastnacht setzt sich aus den sechs Aschaffenburger Fastnachtsvereinen Aschaffenburger Carneval-Verein „Losse Babbele“ 1966 e.V. (ACV), Carneval Club Concordia Aschaffenburg e.V. (CCC), Karneval Klub Kakadu e.V. (KKK), Mainfunken Aschaffenburg e.V., Obernauer Carneval Freunde (OCF), Stadt Garde Aschaffenburg e.V. sowie der Stadt Aschaffenburg zusammen. Die IG ist für die Veranstaltung der Seniorensitzung, sowie des Rathaussturmes und des Fastnachtszugs federführend.

abgesagt Aschaffenburg Fasching Fastnacht Fastnachtzug Jürgen Herzing Park

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Einbruch in Aschaffenburger Juwelier - Schmuck von sechsstelligem Wert gestohlen Unbekannte sind in Aschaffenburg in ein Juweliergeschäft eingebrochen und haben Schmuck im sechsstelligen Wert gestohlen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Hinweise. Täter brechen über Hintertür ein In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in ein Juweliergeschäft in der Frohsinnstraße eingebrochen. Dabei entwendeten sie Schmuckstücke im Wert von mehreren zehntausend Euro – 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem