Mo., 25.04.2022 , 16:36 Uhr

Aufklären, Austauschen, Raum für Betroffene bieten - Würzburger Woche gegen Rassismus

Würzburger Woche gegen Rassismus 2.0

Zum zweiten Mal findet vom 25.04.22 bis zum 30.04.22 die Würzburger Woche gegen Rassismus statt. Bislang haben sich etwa 250 Menschen Online für die einzelnen Veranstaltungen angemeldet. Es gibt aber noch Kapazitäten für mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Film, Theater, Literatur und vieles mehr

Bei der Auftaktveranstaltung der Würzburger Woche gegen Rassismus liest die Journalistin und Autorin Hadija Haruna-Oelker in der Stadtbibliothek aus ihrem neuen Buch „Die Schönheit der Differenz: Miteinander anders denken“. Es folgt die ganze Woche lang eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Filmvorführungen, eine Theateraufführung und ein Schreibworkshop. Das Programm der Themenwoche richtet sich an alle Interessierten. Es gibt aber auch individuelle Angebote für Betroffene von Rassismus.

Von Antisemitismus bis zur Diskriminierung von Schwarzen Menschen

In der Woche sollen auch die verschiedenen Formen von Rassismus thematisiert werden. Von Antisemitismus, dem Hass gegen Juden, über antimuslimischen Rassismus bis hin zur Diskriminierung von Schwarzen und Indigenen Menschen. Bei einem Vortrag und einer Diskussionsrunde mit Autor Fikri Anıl Altıntaş steht auch das Theme toxische Männlichkeit und Rassismus auf dem Programm. Und auch Kinder wurden bei den Planungen bedacht, für sie gibt es beispielsweise Lesungen aus antirassistischen Kinderbüchern.

antimusslimisch Antisemitismus Aufklären Austauschen Diskriminierung Fim Indigene Menschen Literatur Rassismus Raum für Betroffene Schreibworkshop Schwarze Menschen Theater Veranstaltungen Würzburger Woche gegen Rassismus

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 24.03.2025 Neubesetzung am Mainfranken Theater Würzburg - Daniel Morgenroth wird neuer Intendant Aus 76 Bewerbungen ausgewählt Ab der Spielzeit 2026/2027 wird Dr. Daniel Morgenroth am Mainfranken Theater Würzburg die Rolle des Intendanten einnehmen – das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Nach einem intensiven Auswahlprozess hatte eine Findungskommission Morgenroth vorgeschlagen. Diese Kommission bestand aus beschließenden wie auch beratenden Mitgliedern, darunter auch externe Theaterexperten. Insgesamt hatten sich 76 Personen 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er