Di., 29.07.2025 , 18:03 Uhr

Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab

Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab.

Versammlung nur unter Auflagen möglich

Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte Franken“ am Samstag untersagt. Außerdem darf die Demonstration nicht als mobiler Aufzug stattfinden, sondern ausschließlich als stationäre Kundgebung. Der ursprünglich geplante Ort, der Vierröhrenbrunnen, wurde ebenfalls abgelehnt. Stattdessen wurde in Abstimmung mit der Polizei ein Ersatzstandort am Oberen Mainkai festgelegt.

Klage gegen Auflagen möglich

Gegen alle drei Auflagen – die Ablehnung der Versammlungsleiter, die Einschränkung auf eine stationäre Kundgebung sowie die Festlegung eines anderen Veranstaltungsortes – kann die Gruppierung vor dem Verwaltungsgericht klagen. Ein vollständiges Verbot der Versammlung sei aufgrund des verfassungsrechtlich geschützten Versammlungsrechts jedoch nicht möglich gewesen.

Stadt betont demokratische Werte

Oberbürgermeister Martin Heilig hatte sich bereits am Freitag klar positioniert:

„Würzburg steht für ein respektvolles, vielfältiges Miteinander. Wir wollen hier keinen Rassismus, keine Ausgrenzung und keine rückwärtsgewandten Ideologien.“

Die Stadt habe deshalb umfassend geprüft, ob ein Verbot rechtlich möglich sei. Letztlich sei aber das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit maßgeblich.

Sicherheit durch Polizei – BIGE eingeschaltet

Zur weiteren Einschätzung wurde die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) eingeschaltet. Die Stadt kündigt zusätzliche Auflagen zur Einschränkung an. Die Polizei wird die Sicherheit bei allen Kundgebungen gewährleisten. Alle Teilnehmenden werden zur Friedlichkeit aufgerufen.

Auflagen BIGE Demonstration Demonstrationsverbot Extremismus Grundgesetz Martin Heilig Meinungsfreiheit Oberer Mainkai Polizei Rassismus Revolte Franken Stadt Würzburg stationäre Kundgebung Toleranz Versammlungsleiter Versammlungsrecht Verwaltungsgericht Vielfalt Vierröhrenbrunnen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Falkenhaus wieder geöffnet - Wasserproblem in der Würzburger Stadtbücherei unter Kontrolle Nach einem Wasserschaden am Samstag musste die Stadtbücherei im Falkenhaus kurzfristig schließen. Inzwischen konnte der Schaden eingegrenzt werden, sodass das Gebäude wieder geöffnet ist. Das Lesecafé und die Kindertoiletten bleiben jedoch vorerst geschlossen, die Reparaturarbeiten laufen weiter. Lesecafé und Kindertoiletten vorerst geschlossen Nach einem erheblichen Wasserschaden am Wochenende ist das Falkenhaus in Würzburg wieder geöffnet. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt –