Do., 08.09.2022 , 10:21 Uhr

Ausbau von Pflegeplätzen – Bayerischer Gesundheitsminister übergibt Förderbescheid an Haßberge-Kliniken

Am Donnerstag stattet der bayerische Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek den Haßberge-Kliniken im unterfränkischen Ebern einen Besuch ab. Im Gepäck hat er einen saftigen Förderbescheid von knapp zwei Millionen Euro.

Förderung von 1,96 Millionen Euro

Im Haus Ebern sollen 28 neue Kurzzeitpflegeplätze entstehen – dafür überreicht Gesundheitsminister Holetschek am Donnerstag einen Förderbescheid von 1,96 Millionen Euro an die Haßberge-Kliniken. Die Förderung findet im Rahmen des Programms „PflegesoNah“ vom Bayerischen Landesamt für Pflege statt. „Wir werden immer älter. Die Wahrscheinlichkeit, eines Tages pflegebedürftig zu werden oder an Demenz zu erkranken, steigt. Darauf müssen wir vorbreitet sein und individuelle Angebote für die Menschen mit Pflegebedarf entwickeln (…)“, erklärt der Minister die Notwendigkeit der Kurzzeitpflegeplätze.

Kurzzeitpflegeplätze werden dringend benötigt

Mit den neuen Kurzzeitpflegeplätzen in Ebern soll ein für die Bevölkerung dringend benötigtes Angebot realisiert werden. Die Kurzzeitplätze sollen Patienten zwischen der stationären Behandlung und einem langfristigen Pflegebett einen Platz zur Überbrückung bieten. Ebenso soll das Angebot Angehörige von zu pflegenden Personen unterstützen, die selbst verhindert sind, sich zu kümmern.

1500 neue Pflegeplätze in Bayern

Die Investitionskostenförderrichtlinie „PflegesoNah“ ist Ende des Jahres 2019 in Kraft getreten. Damit wird das Ziel verfolgt, in Bayern eine bedarfsgerechte und flächendeckende, regional ausgerichtete, demenzsensible und barrierefreie pflegerische Versorgungsstruktur weiter auszubauen und zu verbessern. Im Jahr 2022 werden insgesamt 29 Projekte mit knapp 79 Millionen Euro gefördert. Damit werden rund 1500 zusätzliche Pflegeplätze in Bayern geschaffen.

Holetschek bei robotergestützter OP in Werneck

Vor der Übergabe des Förderbescheids in Ebern ist Gesundheitsminister Holetschek am Donnerstag zu Besuch im Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck. Hier findet am Vormittag die 5000. sogenannte Endoprothesen-Implantation mit robotischer Assistenz statt. 2013 wurde im Schloss Werneck die deutschlandweit erste robotergestützte Operation durchgeführt.

"PflegesoNah" Bayern Besuch Ebern Förderbescheid Förderung Gesundheitsminister Haßberge-Kliniken Haus Ebern Klaus Holetschek Kurzzeitpflegeplätze Pflegeplätze

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 06.08.2025 Antisemitische Äußerungen und Hitlergruß gezeigt – Strafverfahren eingeleitet  Sonntagnacht ging die Mitteilung über zwei Personen bei der Polizei ein, die in Ebern lautstark verfassungswidrige Parolen von sich gaben. Die zwei alkoholisierten Männer konnten schnell ermittelt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden. Tatverdächtiger schnell ausfindig gemacht Gegen 02:50 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass eine männliche Person im Bereich des Markplatzes durch das zeigen 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 09.01.2025 Freude bei bayrischen Feuerwehren – Freistaat fördert zukünftig auch Sanierungen von Feuerwehrhäusern Seit dem 1. Januar 2025 werden in Bayern auch die Sanierungen von Feuerwehrhäusern gefördert. Besonders für die vielen Dorffeuerwehren im Freistaat ist das eine gute Nachricht. Diese Änderung führt vor allem zu einer besseren Ausstattung der Feuerwehren in Bayern. Neue Richtlinien bieten neue Möglichkeiten Bisher gab es in Bayern nur Förderungen für den Neubau von