Di., 15.11.2016 , 12:42 Uhr

Ausbruch der Faulbrut bei Bienen im Landkreis Würzburg

In einem Bienenstand in der Gemeinde Reichenberg, Ortsteil Uengershausen im Landkreis Würzburg, ist die Amerikanische Faulbrut festgestellt worden.

Die Amerikanische oder auch bösartige Faulbrut ist eine anzeigepflichtige Erkrankung bei Bienenvölkern, welche staatlich bekämpft wird. Im Falle eines Verdachts auf Faulbrut ist deshalb umgehend das zuständige Veterinäramt zu verständigen. Das Veterinäramt hat um diesen befallenen Bienenstand einen Sperrbezirk mit 1 km Umfang eingerichtet. Dieser umfasst den gesamten Ort Uengershausen und umgebende Ortsrandbereiche.

Besitzer von Bienenvölkern innerhalb des Sperrgebietes sind gesetzlich verpflichtet, ihre Völker unter Angabe des Standortes dem Landratsamt Würzburg, Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung, Leistenstraße 87, 97082 Würzburg Tel. 0931 8003-681 bzw. per Fax an 0931 8003-691 oder Mail an vetamt-lmue@lra-wue.bayern.de zu melden.

Weiterhin müssen alle Imker im Landkreis Würzburg, die nicht in Vereinen organisiert sind oder nicht wissen, ob ihre Völker dem Veterinäramt bekannt sind, ihre Bienen unbedingt beim Veterinäramt des Landkreises Würzburg anzeigen. In dem Sperrbezirk befindliche bewegliche Bienenstände dürfen nicht von ihrem Standort entfernt werden. Ebenso dürfen keine Bienenvölker in den Sperrbezirk hineingebracht werden.

Für den Menschen ist der Erreger ungefährlich, so dass Honig weiterhin unbedenklich verzehrt werden kann.

befallener Bienenstand Bienen Bienenvölker Faulbrut Honig Sperrgebiet Uengenhausen unbedenklich Veterinäramt

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp