Do., 31.07.2014 , 09:59 Uhr

Autofahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

SONDERHOFEN, LKR. WÜRZBURG. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße WÜ 41 ist am Mittwochnachmittag eine Autofahrerin lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Auto gegen einen entgegenkommenden BMW X3 geprallt. Zur genauen Klärung der Unfallursache wurde eine Sachverständige eingeschaltet. Die Strecke ist zur Stunde (18:30 Uhr) noch immer komplett gesperrt.

Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen war der BMW-Fahrer gegen 16.00 Uhr von Sächsenheim in Richtung Sonderhofen unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt herrschte starker Platzregen. Wenngleich der Unfallhergang noch nicht mit allerletzter Sicherheit feststeht, spricht vieles dafür, dass die Autofahrerin im Auslauf einer leichten Linkskurve ins Schleudern geriet und dann mit der Fahrerseite gegen den entgegenkommenden BMW prallte. Durch die Wucht der Kollision wurde der VW Polo von der Fahrbahn geschleudert und landete in einem angrenzenden Stoppelacker. Dort kam das Auto auf der Fahrerseite zum Liegen.

Die 49-jährige Fahrerin wurde in ihrem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Sonderhofen, Sächsenheim, Euerhausen und Wolkshausen, die mit einem Großaufgebot angerückt waren, befreiten die lebensgefährlich Verletzte unter Einsatz der Rettungsschere. Die Frau aus dem Landkreis Würzburg wurde dann vor Ort von einem Notarzt versorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Würzburg eingeliefert.

Der ebenfalls aus dem Landkreis Würzburg stammende BMW-Fahrer kam mit leichteren Verletzungen davon. Der 39-Jährige wurde vorsorglich vom Rettungsdienst ebenfalls in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Beide am Unfall beteiligte Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde zur genauen Klärung des Unfallhergangs eine Sachverständige eingeschaltet. Die Ermittlungen werden auf Seiten der Polizei von Beamten der Polizeiinspektion Ochsenfurt geführt. Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet haben, werden dringend gebeten, sich unter Tel. 09331/8740 als Zeuge zur Verfügung zu stellen.

Blaulicht Mainfranken lebensgefährlich verletzt Polizei Rettungshubschrauber Sonderhofen Staatsanwaltschaft verkehrsunfall

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2025 Glück im Unglück - 20-jähriger Motorradfahrer dank Frau in Waldbrunn gerettet Das beherzte Eingreifen einer 35-Jährigen und eine große Portion Glück retteten Sonntagabend einem 20-jährigen Motorradfahrer nach einem Unfall auf der A3 bei Waldbrunn vermutlich das Leben. Rasanter Spurwechsel führte zu Kollision Am Sonntag kurz nach 22 Uhr kollidierte ein 20-jähriger Kawasaki-Fahrer auf der A3 bei Waldbrunn in Richtung Nürnberg mit dem Ford einer 35-Jährigen, nachdem 30.09.2025 Motorradfahrer bei Unfall schwerstverlezt - Rettungshubschrauber im Einsatz Am Montag Abend kurz nach 17:30 war es in Sulzdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Dabei kam der Motorradfahrer erst nach 100 Metern zum liegen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Motorradfahrer schwer verletzt In Sulzdorf, im Landkreis Würzburg, 22.09.2025 Verkehrsunfall und Körperverletzung - Alkoholisiertes Pärchen beschäftigt Bad Kissinger Polizei In Bad Kissingen hat ein alkoholisiertes Pärchen am Sonntagabend für Probleme gesorgt. Die beiden waren zunächst in einem Verkehrsunfall verwickelt. Nachdem sie sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen haben, schlug der 55-jährige Mann seine Tochter und trat seiner Ex-Frau in den Bauch. Daraufhin wurden die beiden festgenommen. Verkehrsunfall in Bad Kissingen Am Sonntagmittag wurde gegen 09.07.2025 Frontalzusammenstoß auf der B469 bei Kleinheubach - 73-Jährige schwer verletzt Am Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße zwischen Laudenbach und Kleinheubach zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 73-jährige Fahrerin wurde hierbei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Miltenberger Polizei hat den Unfall aufgenommen. Unfallursache noch unklar Gegen 12:50 Uhr kam die 73-jährige Fahrerin mit ihrem