Di., 21.01.2025 , 12:46 Uhr

Bagger durchtrennt Stromleitung – Stromausfall in vielen Haushalten

Am Montagmittag kam es in Himmelstadt zu einem ungewöhnlichen Vorfall auf dem Main. Ein Bagger, der Arbeiten an einem Schiff durchführte, touchierte mit seinem Greifarm den Schleusensteg, an dem auch eine Stromleitung angebracht war. Diese wurde durchtrennt, was sogar zu einem Stromausfall führte.

Ungewöhnlicher Vorfall auf dem Main

In Himmelstadt am Main kam es am Montagmittag gegen 14:30 Uhr zu einem Vorfall, bei dem ein Bagger während seiner Arbeiten auf dem Main mit seinem Greifarm an einem Schleusensteg hängen blieb und dabei eine Stromleitung durchtrennte. Diese wurde so stark beschädigt, dass es zu Stromausfällen kam. Auch die darüber liegende Brücke wurde erheblich beschädigt. Zudem verursachte der Vorfall einen Funkenschlag, der ein Feuer auslöste. Der Brand konnte jedoch schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Das Wasseramt ist derzeit im Einsatz, um den Steg anzuheben. Aufgrund der noch laufenden Bergungsarbeiten ist die Schleuse für die Schifffahrt gesperrt. Nach etwa einer Stunde waren sämtliche Haushalte in den Orten Retzbach, Himmelstadt und Zellingen wieder mit Strom versorgt. Es wird von einem Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich ausgegangen.

Bagger Brücke HImmelstadt Main Schiff Schleuse Schleusensteg Stromausfall Stromleitung

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Güterschiff steckt wieder fest – bereits zweite Havarie an selber Stelle Am Freitagnachmittag fuhr ein Güterschiff aus einem Zementwerk bei Karlstadt auf den Main. Dabei wurde die 110 Meter lange „Atoll“ von der Strömung weggedrückt und mit dem Heck gegen das Ufer gedrückt, sodass es sich verkeilte. Dritter Versuch geglückt Nach zwei missglückten Bergungsversuchen gelang es das Güterschiff am Samstagvormittag zu befreien. Zu Hilfe kamen dabei 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 25.11.2024 Zug kracht in Bagger – Fahrgäste bleiben unverletzt In der Nacht von Sonntag auf Montag krachte es auf der Bahnstrecke Würzburg-Karlstadt: Ein Regionalexpress kollidierte dort mit einem Bagger eines Bauzuges. Auf Höhe Retzbach im Landkreis Main-Spessart stieß der Regionalexpress nach Frankfurt mit besagtem Bagger zusammen, der auf das Gleis des Personenzuges ragte. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand, jedoch entstand ein Sachschaden im