Mo., 18.07.2022 , 15:15 Uhr

Bahndamm in Sailauf in Flammen - Behinderungen im Nah- und Fernverkehr

36 Einsatzkräfte und acht Feuerwehrfahrzeuge

Der Bahndamm nahe der BAB3 war am Sonntagnachmittag (17.07.22) auf einer Strecke von ca. 60 Metern in Brand geraten. Die Leitstelle Bayerischer Untermain alarmierte die Feuerwehren Sailauf, Laufach und Hösbach-Bahnhof gegen 16:30 Uhr. Die Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle.

Bahnstrecke gesperrt

Während der circa halbstündigen Löscharbeiten musste die Bahnstrecke gesperrt werden. Dadurch kam es im Nah- und Fernverkehr zu Behinderungen. Nach der abschließenden Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle dem Notfallmanager der Bahn übergeben.

36 Einsatzkräfte 60 Meter Feuer acht Feuerwehrfahrzeuge Bahndamm in Brand Bahnstrecke gesperrt Behinderungen Feuerwehr Hösbach Laufach Nah- und Fernverkehr Notfallmanager Sailauf Wärmebildkamera

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 25.06.2025 ICE-Evakuierung in Laufach – Hunderte Reisegäste stecken fest Am Dienstagnachmittag musste ein ICE nach Nürnberg mit mehreren hundert Fahrgästen in Laufach im Kreis Aschaffenburg evakuiert werden. Insbesondere der Ausfall der Klimaanlage erschwerte die Situation. Klimaanlage ausgefallen Informationen der Deutschen Bahn zufolge war ein technischer Fehler der Grund für den Ausfall des Zuges. Der aus Köln kommende Schnellzug war wegen eines Stromausfalls in mehreren 14.10.2024 Brandstiftung in Sailauf – Autos und Mülltonnen in Brand gesteckt Ein Brandstifter hat vermutlich am frühen Montagmorgen im Industriegebiet Weyberhöfe in Sailauf sein Unwesen getrieben. Mehrere Autos und Mülltonnen standen in Flammen. Zwei Fahrzeuge im Vollbrand Als die Einsatzkräfte kurz nach 4:30 Uhr im Kurfürst-Ebstein-Ring eintrafen, stießen sie vor einem Wohn- und Geschäftshaus auf ein brennendes Auto. Den Feuerwehrleuten fiel sogleich ein weiteres brennendes Fahrzeug 18.09.2024 Solarspeicher der Photovoltaikanlage sorgt für Kellerbrand - Wohnhaus nach Feuer in Laufach-Hain unbewohnbar Der Solarspeicher einer Photovoltaikanlage sorgte für einen massiven Brand und extreme Rauchentwicklung. Nach dem Feuer ist ein Wohnhaus im Laufacher Ortsteil Hain unbewohnbar. Schwarze Wolke über dem Ortsteil Kurz nach 9 Uhr wurde die Feuerwehr Laufach zu dem Feuer in der Dr.-Weber-Straße alarmiert. Vermutlich war im Keller der Stromspeicher der Solaranlage aufgrund eines technischen Defektes