Do., 27.04.2023 , 08:04 Uhr

Bald Deutsche Weinkönigin? Eva Brockmann kandidiert

Die fränkische Weinkönigin Eva Brockmann nimmt im Herbst an der Wahl zur Deutschen Weinkönigin teil. Das hat der Fränkische Weinbauverband am Mittwochabend bekanntgegeben.

Wahl findet im Herbst statt

„Ich freue mich sehr, die fränkischen Winzerinnen und Winzer und das Weinanbaugebiet Franken bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin zu vertreten“, so Eva Brockmann in einer Pressemitteilung des Fränkischen Weinbauverbands. Im Herbst diesen Jahres tritt die Haibacherin dann zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an.

Im vergangenen Jahr noch auf Kandidatur verzichtet

Im vergangenen Jahr hatte Eva Brockmann noch auf die Kandidatur verzichtet. Damals hatte die 24-Jährige als Grund angegeben, dass sie sich erst in ihr Amt als Fränkische Weinkönigin einarbeiten wolle. Mit dieser Entscheidung war sie nicht allein: Bereits in der Vergangenheit hatte mehrere Fränkische Weinköniginnen auf eine Kandidatur zur Deutschen Weinkönigin verzichtet.

Verlängerte Amtszeit für Eva Brockmann

Eva Brockmann wird noch bis März 2024 Fränkische Weinkönigin bleiben. Ihr wurde vom Weinbauverband eine verlängerte Amtszeit angeboten, weil die Wahl im vergangenen Jahr coronabedingt später als sonst stattfand. Eva Brockmann nahm das Angebot an und entschied sich somit für eine verlängerte Amtszeit.

Letzte fränkische Deutsche Weinkönigin 2008

Die Wahl zur Deutschen Weinkönigin findet am 29. September in Neustadt an der Weinstraße statt. Dass eine Fränkin zur Deutschen Weinkönigin gewählt wurde, ist schon einige Zeit her: Im Jahr 2008 war es Marlies Dumbsky aus Volkach, die die Wahl für sich entscheiden konnte.

Amtszeit Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann Fränkische Weinkönigin Herbst Kandidatur Marlies Dumbsky Wahl Weinkönigin

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier. Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein? Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden