Do., 25.01.2024 , 15:01 Uhr

Bauernproteste gehen weiter - Diese Aktionen sind in dieser Woche geplant

Nachdem die Ampel-Koalition auch weiterhin an der Kürzung der Agrardieselsubventionen festhält, wollen Landwirtinnen und Landwirte auch in dieser Woche wieder auf die Straßen gehen. Diese Veranstaltungen sind geplant:

Region Mainfranken

Am Freitag 26.01.2024 findet um 14:00 Uhr in Würzburg in der Eichhornstraße (auf dem QR Code) eine Kundgebung statt. Hierbei soll es nicht nur um die landwirtschaftlichen Themen gehen, auch weiteren Branchen des Mittelstands (DEHOGA, fränkischer Weinbauverband, Spediteuren, Metzgern, Bäckern und vielen weiteren Handwerkern) nehmen an der Kundgebung teil.

Donnerstag, 25.1., 15-18 Uhr, Arnstein-Binsfeld
Versammlungsteilfläche 1: B26 ab Einmündungsbereich Hochrainstraße/Hofriethweg halbseitig in Fahrtrichtung Halsheim bis auf Höhe Wern-Brücke
Versammlungsteilfläche 2: Betriebsgelände Fa. Reich, östlich der B26, nördlich der Hochrainstraße (ohne Fahrzeuge)

Region Main-Rhön

Im Rahmen der aktuellen Protestaktionen aus dem Bereich der Landwirtschaft kommt es am Mittwoch, 24.01.2024, ab circa 4:30 / 5:00 Uhr, zu Verkehrsbehinderungen auf der B 286 Richtung Schweinfurt. Als Aufstellungsort der entsprechenden landwirtschaftlichen Fahrzeuge wurden die Fahrspuren zwischen der Anschlussstelle Schwebheim Süd und Schwebheim Nord festgelegt. Hier kann es zu einem Rückstau kommen. Ab circa 8:00 Uhr erfolgt ein Konvoi der Fahrzeuge im Beisein der Polizei geplant auf der rechten Fahrspur in Richtung Schweinfurt, über die Hahnenhügelbrücke auf der B 286 bleibend. Mit den Versammlungsleitungen wurde der Ablauf der angezeigten Veranstaltungen und die damit verbundenen Auflagen in einem Kooperationsgespräch besprochen.

Am Donnerstag 25.01.2024 findet in Hammelburg auf dem Marktplatz eine Demonstration statt. Die Anfahrt erfolgt ab 17:00 Uhr, Beginn der Kundgebung ist um 18:00 Uhr.

Am Samstag, 27. Januar 2024, soll zwischen 8:00 und 14:00 Uhr eine stationäre Versammlung in Mellrichstadt im Bereich des Kreisverkehrs auf der Meininger Landstraße (Nähe Lebensmittelmärkte), der Lohstraße sowie der Thüringer Straße stattfinden. Gegen 13 Uhr ist vom Anmelder zudem eine Kundgebung geplant. Traktoren, Lkw und andere Fahrzeuge sollen in den angrenzenden Straßen geparkt werden. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen.

Dieser Beitrag wird laufend ergänzt. Letzte Aktualisierung: 25.01.2024 15:00 Uhr

Bäcker Bauernproteste DEHOGA Demonstration Fränkischer Weinbauverband Hammelburg Handwerker Konvoi Landwirtschaft Main-Rhön Mainfranken Metzger Mittelstand Polizei Protest Schweinfurt Spediteure Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden