Mi., 16.02.2022 , 18:52 Uhr

Bayerisches Kabinett beschließt weitere Lockerungen für den Sport

3G statt 2G+ beschlossen! Mehr Lust auf Sport mit weiteren Lockerungen!  

Das Bayerische Kabinett hat jetzt, nachdem letzte Woche bereits die Zuschauer-Kapazitäten ausgeweitet und Stehplätze in den Sportstätten wieder zugelassen wurden, weitere Lockerungen für den Sport beschlossen: So gilt für die aktive sportliche Betätigung (inkl. praktischer Sportausbildung) künftig 3G statt wie bisher 2Gplus. Das bedeutet, dass zum eigenen Sporttreiben auch der Nachweis eines negativen Tests ausreicht, eine entscheidende Lockerung. 

„Mit diesen Lockerungen besteht noch mehr Lust auf Sport im Verein! Erleichterungen für unsere Sportlerinnen und Sportler bei den Pandemieregelungen zu erreichen, war und bleibt unser Ziel“, sagt der Präsident des BLSV, Jörg Ammon. „Auch deswegen befinden wir uns im intensiven und dauerhaften Dialog mit der Politik. Unser Einsatz und die vielen Gespräche führten und führen zu Lockerungsschritten, die die Sportausübung unserer Sportlerinnen und Sportler erleichtern, Vereinssport und Vereine wieder beleben, und Sportveranstaltungen auch für Zuschauerinnen und Zuschauer wieder attraktiver machen. Wir freuen uns jetzt, dass die Staatsregierung die auch von uns geforderte kontrollierte und schrittweise Öffnung beim Sport fortsetzt.“

„Vor dem einsetzenden Frühling sind diese weiteren Lockerungsschritte genau das richtige Signal an unsere Sportlerinnen und Sportler“, sagt die Vorsitzende der Geschäftsführung des BLSV, Prof. Dr. Susanne Burger. „Ein Signal, das dazu führen wird, dass die Sportlerinnen und Sportler wieder mehr aktiv in ihren Vereinen Sport treiben werden. Denn eines zeigt die Pandemie ganz deutlich: Im Verein ist Sport am schönsten und gemeinsam macht der Sport am meisten Spaß.“ 

Auch den Zugang für Zuschauerinnen und Zuschauer bei Sportveranstaltungen hat die Staatsregierung erleichtert – statt 2Gplus gilt nun 2G (geimpft und/oder genesen, die zusätzliche Testvoraussetzung entfällt somit). Die maximale Zuschauerzahl wurde von 15.000 auf 25.000 angehoben, die bisherigen Kapazitätsgrenzen gelten weiter (50 Prozent im Sport). Neu ist auch, dass minderjährige Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden, künftig generell zu allen Bereichen von 2G auch ohne Impfung Zugang haben. Die neuen Regelungen gelten ab 17. Februar.

Bayerisches Kabinett Beschlüsse Corona Lockerungen Regierung Sport

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.