Fr., 17.05.2013 , 15:08 Uhr

Bayern unterstützt kommunale Bauprojekte in Würzburg

Das Bayerische Finanzministerium gab heute bekannt, dass kommunale Hochbauprojekte mit rund 3 Mio Euro bezuschusst werden. Der Einsatz für Bauprojekte im Bereich der Schulen und Kindertageseinrichtungen in Würzburg hat sich also gelohnt!

Die finanzielle Unterstützung des Freistaats wird auf unterschiedliche Projekte aufgeteilt: zwei Mio. Euro werden für die Erweiterung des Städtischen Berufsbildungszentrums I, Franz-Oberthür-Schule, für die Staatliche Berufliche Oberschule sowie für den Fachbereich Druck- und Medienberufe der Staatlichen Berufsschule mit berufsspezifischer Ausstattung verwendet. Mit weiteren 889.000 Euro werden Kindertageseinrichtungen in Würzburg und Gerbrunn gefördert.

Insgesamt können die Kommunen 2013 mit rund 376 Millionen Euro staatlicher Mittel rechnen. Der gesamte angemeldete Bedarf der Kommunen für Hochbaumaßnahmen kann damit – wie bereits in den Vorjahren – gedeckt werden.

2013 Bayerisches Finanzministerium Fördergelder Freistaat Bayern kommunale Bauprojekte Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.01.2025 Freude bei bayrischen Feuerwehren – Freistaat fördert zukünftig auch Sanierungen von Feuerwehrhäusern Seit dem 1. Januar 2025 werden in Bayern auch die Sanierungen von Feuerwehrhäusern gefördert. Besonders für die vielen Dorffeuerwehren im Freistaat ist das eine gute Nachricht. Diese Änderung führt vor allem zu einer besseren Ausstattung der Feuerwehren in Bayern. Neue Richtlinien bieten neue Möglichkeiten Bisher gab es in Bayern nur Förderungen für den Neubau von 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es