Di., 20.11.2018 , 10:09 Uhr

Bayernligist Würzburger FV hat Insolvenz vorläufig abgewendet

Der Fußball-Bayernligist Würzburger FV hat die drohende Insolvenz offenbar vorläufig abwenden können. Im Anschluss die komplette Presse-Mitteilung des Würzburger FV:

Pressebericht 19.11.2018 Würzburger Fußballverein e.V. – Aktuelle Situation

Das Licht bleibt an – Insolvenz vorläufig abgewendet

Gute Nachrichten von der Mainau! Der Würzburger Fußballverein muss aktuell keinen Insolvenzantrag stellen. Durch die Stundung der Spielergehälter sowie die erforderliche Einlage eines mittleren fünfstelligen Betrages wurde die Insolvenzantragspflicht abgewendet. Die Einlage wurde von Privatpersonen geleistet.

Der verbliebene Vorstand um Dr. Oliver Heilmann hat sich die letzten Wochen von einem Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht beraten lassen und hat gemeinsam ein Sanierungskonzept erarbeitet. Jetzt gilt es für ALLE Beteiligten an einem Strang zu ziehen, um die Finanzlage schnellstmöglich zu stabilisieren. Hierfür sind weitere Einnahmen erforderlich.

Der Würzburger Fußballverein leistet seit Jahren hervorragende Jugendarbeit und bietet aktuell für ca. 300 Kindern und Jugendlichen ein sportliches Zuhause. In den zahlreichen Jugendmannschaften befinden sich viele Jugendliche mit Migrationshintergrund, welche vollständig in die Vereinsstruktur integriert sind. Diese spielen sehr gerne bei uns und haben im Verein viele Freunde gefunden. Der Vorstand und das unterstützende Team aus Privatpersonen sieht es auch als sozialen Auftrag, diesen Kindern und Jugendlichen eine Zukunft beim Würzburger Fußballverein bieten zu können. Deshalb lohnt es sich weiter zu kämpfen. Unterstützung ist von allen Seiten willkommen – hierbei kann uns JEDER helfen! Nur mit Spenden über das Spendenkonto DE53 7905 0000 0042 0027 09 sowie mit neuen Sponsorenbeiträgen lässt sich das gemeinsame Ziel erreichen.

Am kommenden Sonntag, 25.11.2018 findet um 11 Uhr an der Sepp-Endres-Sportanlage ein Benefizspiel gegen den Regionalligisten FC 05 Schweinfurt statt. Sämtliche Einnahmen verbleiben beim Würzburger Fußballverein und helfen, die wirtschaftliche Situation zu verbessern. Wir werden die nächsten Monate weiterhin hart daran arbeiten, dass der Würzburger Fußballverein wieder in ruhigere Fahrwasser kommt und sowohl dem Stadtteil Zellerau als auch der Jugend als wichtige Anlaufstelle erhalten bleibt. „Ganz entscheidend für unseren WFV sind die nächsten Wochen – jetzt müssen wir Spenden und Sponsoren akquirieren. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir ALLE GEMEINSAM und mit weiterer Unterstützung unserer Fans dieses Ziel erreichen können. Aber genau das ist der Reiz an der Sache, denn das Ziel ist und bleibt, den WFV in eine solide Zukunft zu führen. Dafür arbeiten wir.“ so Dr. Oliver Heilmann abschließend.

Breunig Heilmann Insolvenz Pleite Würzburger FV

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,