Di., 24.06.2014 , 11:53 Uhr

Beate Christmann aus TBB Deutsche Meisterin mit dem Degen

Die Tauberbischofsheimerin Beate Christmann und Nikolaus Bodoczi vom FC Offenbach haben sich in der Klingenstadt Solingen die Titel des Deutschen Meisters im Degenfechten gesichert. Beide lösten zugleich die Vorjahresgewinner Ricarda Multerer (Heidenheimer SB) und Christoph Kneip (TSV Bayer Leverkusen) ab.

Beate Christmann, die bereits zwei nationale Meistertitel in ihrer sportlichen Vita stehen hat, qualifizierte sich souverän für die Finalrunde der besten Acht des erstmalig in der Klingenstadt ausgerichteten nationalen Championats.  Dort überwand sie zunächst die Leverkusenerin Alexandra Ndolo mit 9:8, setzte sich anschließend gegen deren Vereinskameradin Marijana Markovic mit 11:2 durch.

Im Finale wartete auf die Tauberbischofsheimerin dann die achtmalige Deutsche Einzelmeisterin Imke Duplitzer aus Halle. Auch die 38-jährige hatte sicher die Finalrunde erreicht, auf dem Weg in das Finale zunächst Nadine Stahlberg (FC Offenbach) mit 15:7 und anschließend Maria Hugas Mallorqui (Heidelberger FC) mit 15:11 hinter sich gelassen. In einem bis zum Ende spannenden Finalkampf setzte sich die 29-jährige Tauberbischofsheimerin am Ende knapp mit 15:13 gegen ihre um neun Jahre ältere Kontrahentin durch.

Der Titel hier war mir sehr wichtig“, sagt Beate Christmann später. „Meine Saison ist nicht ganz so gut gelaufen. Daher war es gut, dass ich das Wettkampfjahr  mit dem Titel abschließen konnte“, fügt sie hinzu.

Bundestrainer Piotr Sozanski Seinerseits meint zur Deutschen Meisterschaft: „Im Wesentlichen gab es kaum Überraschungen. Positiv war, dass sich mit Maria Hugas Mallorqui eine aus der jungen Generation vorn gezeigt hat. Die beiden Finalistinnen haben verdient und mit einem souveränen Wettkampftag jenes abschließende Gefecht erreicht und ein gutes Finalgefecht abgeliefert. Am Ende hatte dann Beate um zwei Treffer die Nase vorn.

Die Platzierungen:

Damendegen:

1. Beate Christmann (FC Tauberbischofsheim)

2. Imke Duplitzer (TSG Halle-Neustadt)

3. Maria Hugas Mallorqui (Heidelberger FC/TSG Rohrbach)

3. Marijana Markovic (TSV Bayer Leverkusen)

5. Monika Sozanska (FC Leipzig)

6. Anja Schünke (Heidenheimer SB)

7. Alexandra Ndolo (TSV Bayer Leverkusen)

8. Nadine Stahlberg (FC Offenbach)

 

Herrendegen:

1. Nikolaus Bodoczi (FC Offenbach)

2. Stephan Rein (Heidenheimer SB)

3. Jens Kientzle (SV Böblingen)

3. Norman Ackermann (FC Tauberbischofsheim)

5. Constantin Böhm (Heidenheimer SB)

6. Lukas Bellmann (TSV Bayer Leverkusen)

7. Rudolf Haller (FC Leipzig)

8. Felix Eichler (OSC Potsdam)

Beate Christmann Degen-Fechten Deutsche Meisterin OSP Tauberbischofsheim

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,