Di., 26.08.2025 , 13:24 Uhr

Beispiel für Zivilcourage – Anwohner vereitelt Betrug in Schwanfeld

In Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt) haben Telefonbetrüger am Montagnachmittag versucht, einer 90-jährigen Frau eine hohe Geldsumme mit der bekannten „Kautions-Masche“ zu entlocken. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Betrug, verfolgte den Täter und konnte das bereits übergebene Geld zurückholen. Der Tatverdächtige entkam jedoch. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Die Straftat

Am Montag erhielt eine 90-jährige Frau einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter des Amtsgerichts. Unter dem Vorwand, ihre Schwester habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, sollte die Dame eine Kaution zahlen, um eine Gefängnisstrafe abzuwenden. Sie fiel auf die Masche herein und übergab eine mittlere fünfstellige Summe an einen Abholer.

Die Zivilcourage

Ein 60-jähriger Anwohner wurde gegen 17:45 Uhr misstrauisch, als er den Abholer aus dem Haus der Seniorin kommen sah. Er stellte fest, dass seine Nachbarin noch mit den Betrügern telefonierte. Kurzerhand lieh er sich ein Auto, verfolgte den Täter und stellte ihn in der Kembachstraße. Der couragierte Mann forderte das Geld zurück – und bekam es. Der Täter konnte zwar fliehen, doch dank des entschlossenen Einsatzes blieb der Frau der finanzielle Schaden erspart.

Zeugenaufruf der Polizei

Die Kriminalpolizei Würzburg bittet dringend um Hinweise zum Tatverdächtigen:

Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. Auch Informationen zu einem möglichen Fluchtfahrzeug sind von Bedeutung.

Prävention und Aufklärung

Das Polizeipräsidium Unterfranken setzt seit Jahren auf Aufklärungskampagnen wie „Leg’ auf!“, „Ich schütze Oma und Opa“ und „Chill mal Oma“. Ziel ist es, vor allem ältere Menschen und ihre Angehörigen für die Maschen von Telefonbetrügern zu sensibilisieren.

Wichtige Verhaltenstipps der Polizei:

Weitere Infos: Präventionskampagne „Leg‘ auf!“ der Bayerischen Polizei

Betrugsmasche Chill mal OMa Enkeltrick Falsche Polizeibeamte Ich schütze Oma und Opa Leg auf Nachbar Polizei Würzburg Präventionskampagne Schwanfeld Schweinfurt Telefonbetrug Zivilcourage

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben. 06.10.2025 Schwerer Unfall bei Untereuerheim - BMW prallt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen Baum Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend nahe Untereuerheim (Lkr. Schweinfurt) sind drei junge Männer verletzt worden – zwei davon schwer. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Laut Polizei war offenbar nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache. Überhöhte Geschwindigkeit wohl unfallursächlich Nach ersten Erkenntnissen war ein 26-jähriger BMW-Fahrer am Samstag gegen 17:50 Uhr auf der Staatsstraße 2277 von